Aguntum feiert die besten Designer beim Peter Bruckner Preis 2025!
Aguntum feiert die besten Designer beim Peter Bruckner Preis 2025!
Museum Aguntum, Dölsach, Österreich - Am 11. Juli 2025 findet im Museum Aguntum in Dölsach eine bedeutende Fachtagung sowie die Preisverleihung des Peter Bruckner Preises 2025 statt. Wie dolomitenstadt.at berichtet, legt diese Veranstaltung den Fokus auf das Zusammenspiel von Design und Handwerk und würdigt innovative Projekte. Veranstaltet wird das Event von der INNOS GmbH, mit Beginn um 16.00 Uhr.
Für die diesjährige Preisverleihung wurden über 75 internationale Projekte eingereicht, welche aus Ländern wie Österreich, Deutschland, Brasilien, Belgien, Slowenien, Serbien, Japan und Iran stammen. Die Kriterien für die Auszeichnung umfassen gestalterische Qualität, Materialbewusstsein und gesellschaftliche Relevanz. Alle ausgezeichneten Arbeiten werden während der Veranstaltung vorgestellt und sind bis zum 7. September im Museum zu sehen.
Rahmenprogramm der Veranstaltung
Teil der Veranstaltung sind zwei Impulsvorträge, die für die Teilnehmer von großem Interesse sein dürften. Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gruber spricht zum Thema „Weiterbildung als Schlüssel zur Zukunftsgestaltung“, während Designer Tino Valentinitsch die Herausforderungen behandelt, die zwischen Idee, Machbarkeit und Haltung in der Gestaltung existieren. Der gesellige Ausklang der Veranstaltung wird durch kulinarische Köstlichkeiten und anregende Gespräche ergänzt.
Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis zum 7. Juli unter www.pb-design-handwerk.at registrieren.
Kontext und internationale Designpreise
Im internationalen Kontext hat die Auszeichnung von Werken in der Designbranche an Bedeutung gewonnen. Ein Beispiel hierfür ist der ICMA-Award, der kürzlich an herausragende Arbeiten vergeben wurde. Wie chrismon.de berichtet, wurde der ICMA-Award in Gold für eine Fotoreportage ausgezeichnet, die das Leben in einem Stadtteil mit vielen einsamen und armen Menschen authentisch darstellt. Hierbei werden die verschiedenen Kategorien des Wettbewerbs hervorgehoben, darunter Zeitschriftendesign, Buchdesign und Illustration, und das Ziel des Wettbewerbs, weltweite Designtrends zu zeigen, wird unterstrichen.
Die Preisverleihung und Fachtagung in Dölsach wird also nicht nur eine Plattform für lokale Talente bieten, sondern stellt auch einen wichtigen Beitrag im globalen Designdialog dar, indem sie innovative Projekte und deren gesellschaftliche Relevanz fördert.
Details | |
---|---|
Ort | Museum Aguntum, Dölsach, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)