Unerwartete Papstwahl: Leo XIV. überrascht die Welt im Vatikan!

Papst Leo XIV. wurde überraschend gewählt, nachdem Kardinal Prevost als Nachfolger von Franziskus gewählt wurde. Details zur Wahl im Vatikan.
Papst Leo XIV. wurde überraschend gewählt, nachdem Kardinal Prevost als Nachfolger von Franziskus gewählt wurde. Details zur Wahl im Vatikan.

Vatikansplatz, 00120 Vatikanstadt, Italien - Am 20. Mai 2025 äußerte Papst Leo XIV. in einer überraschenden Ansprache, dass er nicht mit seiner Wahl zum Papst gerechnet habe. In einem Gespräch mit einer Gruppe von Peruanern im Vatikan betonte er, dass ihm der Gedanke, Papst zu werden, nie in den Sinn gekommen sei. Diese Wahl wurde von der Nonne als „Prophezeiung“ vorhergesagt, was Leo XIV. ebenfalls erwähnte. Er legte besonderen Wert auf die Notwendigkeit, „den Willen Gottes anzunehmen“ und sein Leben in die Hände des Herrn zu legen.

Bei diesem Gelegenheitsbesuch würdigte der Papst auch das Zeugnis, den Glauben, die Gemeinschaft und die Freundschaft, die Peru der Welt bieten kann. Am Dienstag hatte er unerwartet das Dikasterium der Bischöfe besucht, das er zuvor geleitet hatte. Das Treffen mit den Mitarbeitern dauerte etwa eineinhalb Stunden und zeigte, dass Leo XIV. trotz seiner neuen Verantwortung als Papst weiterhin enge Verbindungen zu seiner vorherigen Rolle pflegt.

Wahl und Verkündung des neuen Papstes

Die Wahl des neuen Papstes, Robert Francis Prevost, zum 267. Bischof von Rom fand am 8. Mai 2025 statt und wurde von Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti von der Loggia des Petersdoms verkündet. Über der Sixtinischen Kapelle stieg weißer Rauch auf, Zeichen für eine erfolgreiche Papstwahl. Zehntausende Menschen versammelten sich auf dem Petersplatz, um auf das Rauchsignal zu warten. Die Glocken läuteten, und als der Name des neuen Papstes verkündet wurde, gab es Applaus und Jubelrufe wie „Viva il papa“ und „Habemus Papam“.

Die offizielle Ankündigung des neuen Papstes, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat, lautete auf Deutsch: „Den hochwürdigsten und ehrwürdigsten Herrn, Herrn Robert Francis, Kardinal der Heiligen Römischen Kirche Prevost, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat.“ Kardinal Mamberti verkündete die traditionelle lateinische Formel: „Annuntio vobis gaudium magnum: habemus Papam!“ und präsentierte den neuen Pontifex auf der Mittelloggia des Petersdoms der Öffentlichkeit.

Konklave und Wahlprozess

Die Wahl fand im Rahmen eines Konklaves von 133 wahlberechtigten Kardinälen statt, die nach dem Tod von Papst Franziskus zusammenkamen. Dieses Konklave war das größte in der Geschichte der katholischen Kirche, da vor dem Tod von Franziskus zahlreiche neue Kardinäle berufen wurden. Die Wahl gestaltete sich herausfordernd, mit einem ersten Wahlgang, der ohne Ergebnis blieb, und drei weiteren Wahlgängen am Donnerstag. Am Ende wurde Prevost nicht zu den Favoriten gezählt, als schließlich eine Zweidrittelmehrheit für seine Wahl erreicht wurde.

Die Feierlichkeiten zur Wahl wurden am Mittwochmorgen im voll besetzten Petersdom mit der Messe „Pro eligendo Romano Pontifice“ begangen, und Leo XIV. setzte fort, die Bedeutung von Glauben und Gemeinschaft zu betonen.

Die Zeiten in der katholischen Kirche sind nach dieser Wahl geprägt von einem neuen Papst, der bereit ist, seinen Weg und die Lehren der Gemeinschaft weiterzuführen.

Weitere Informationen zur Wahl und den Hintergründen finden Sie bei Vienna.at, Vatican News und Tagesschau.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Vatikansplatz, 00120 Vatikanstadt, Italien
Quellen