Tragisches Bergdrama: 40-Jähriger bei Tour in Tirol tödlich verunglückt

Musau, Österreich - Ein tragischer Vorfall in den Tiroler Bergen ereignete sich am Samstag, als ein 40-jähriger Deutscher bei einer Bergtour auf der Köllenspitze tödlich verunglückte. Laut vol.at wurde seine Leiche rund 450 Meter unterhalb des Gipfels auf einer Höhe von 2.238 Metern entdeckt. Der Mann war als vermisst gemeldet worden, nachdem der Kontakt zu einer Bekannten abgebrochen war, die ihn immer wieder nach seinem Standort fragte. Der letzte Kontakt fand um 10:00 Uhr statt, als er ein Gipfelfoto verschickte. Die Polizei wurde in der Nacht auf Sonntag alarmiert und fand die Leiche am Nachmittag.

Der tragische Vorfall erinnert an die Gefahren, die beim Bergsteigen bestehen, insbesondere bei instabilen Wetterbedingungen oder gefährlichen Geländeverhältnissen. Die Bergunfallstatistik des Deutschen Alpenvereins (DAV) zeigt, dass trotz eines Rückgangs der Unfälle um 25% im Jahr 2021, die häufigsten Unfallursachen weiterhin Stürze beim Wandern sind. Im Jahr 2021 registrierte der Verein 310 Sturzunfälle, von denen 17 tödlich endeten (alpenverein.de).

Vermisste Bergsteigerin in Oberösterreich

nachrichten.at berichtet. Als sie am Nachmittag noch nicht angekommen war, setzte der Ehemann einen Notruf bei der Bergrettung ab.

Die daraufhin eingeleitete Suchaktion umfasste mehrere Einsatzkräfte von Bergrettung, Feuerwehr und Polizei, beginnend am Abend und wurde durch den Einsatz von Polizeihubschraubern mit Wärmebildkameras unterstützt. Trotz intensiver Bemühungen blieb die Suche in der Nacht erfolglos. Am Montagmorgen wurde die Suche mit etwa 70 Personen fortgesetzt, wobei ein Suchhund erste Spuren fand, die jedoch nicht zur vermissten Frau führten. Da am Berg Empfangsprobleme bestehen, war eine Ortung über das Handy-Netz nicht möglich. Die Suche wurde letztlich am Montagabend abgebrochen und soll am Dienstag fortgesetzt werden.

Diese Vorfälle unterstreichen erneut die Risiken des Bergsports und die Notwendigkeit, stets gut informiert und vorbereitet auf Touren zu gehen. Die statistischen Daten des DAV zeigen nicht nur Rückgänge bei den Unfallzahlen, sondern auch, dass Sicherheitsvorkehrungen und modernes Equipment entscheidend sein können, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Der Klimawandel und seine Auswirkungen könnten jedoch auch in Zukunft zu einem Anstieg der Gefahren im Bergsport führen.

Details
Ort Musau, Österreich
Quellen