Tragischer Frontalunfall bei Patersdorf: Zwei Frauen sterben!
B11 nördlich von Patersdorf, Bayern, Deutschland - Am Ostermontag, dem 21. April 2025, ereignete sich auf der B11 nördlich von Patersdorf ein verheerender Verkehrsunfall. Ein Ford, gelenkt von einer 51-jährigen Frau, kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Dacia, der von einer 62-jährigen Fahrerin gesteuert wurde. Bei diesem tragischen Vorfall verloren die 62-jährige Fahrerin sowie ihre 42-jährige Tochter tragischerweise ihr Leben am Unfallort. Die übrigen Insassen des Dacia, der Ehemann der Fahrerin und die Enkelin, wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert, berichtet Fireworld.
Besonders dramatisch war die Situation, als der Ford nach der Kollision in Brand geriet und ein 50-jähriger Ersthelfer die Fahrerinnen aus dem brennenden Fahrzeug zog. Die 51-jährige Fahrerin, die den Unfall verursacht hatte, erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht, wo sie operiert wurde. Während der Unfallaufnahme wurde die B11 für die Ermittlungen gesperrt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Vierteilische Verkehrsunfallstatistik
Die tragischen Ereignisse in Patersdorf fügen sich in eine größere Diskussion über die Verkehrssicherheit in Bayern ein. Im Jahr 2024 war im Freistaat ein Rückgang der Verkehrsunfälle zu verzeichnen, wie aus einer Statistik des bayerischen Innenministeriums hervorgeht. Laut Bayern.de wurden insgesamt 381.063 Verkehrsunfälle registriert, ein Rückgang um 2,0 Prozent, während die Anzahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge auf 10,8 Millionen stieg. Die Zahl der Verkehrstoten lag bei 495, was einen Rückgang um vier im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Die Unfallstatistik zeigt auch einen Rückgang der Verletzten, der bei 62.191 lag. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Zahl der Schwerverletzten auf ein Allzeittief von 9.024. Dennoch gab es einen Anstieg der tödlich verunglückten Radfahrer, die auf 94 gestiegen sind, und hiervon waren 42 mit Pedelecs unterwegs.
Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, plant Innenminister Joachim Herrmann mehrere Maßnahmen für 2025. Hierzu zählen verstärkte Geschwindigkeitskontrollen sowie gezielte Überprüfungen zur Fahrtüchtigkeit im Hinblick auf Drogen und Alkohol. Zudem ist die Schaffung von 1.500 Kilometern neuen Radwegen gemeinsam mit den Kommunen bis 2030 vorgesehen, um die Sicherheit insbesondere für Radfahrer, Kinder und Senioren zu erhöhen. Mehr als 800 Polizisten sind bereits auf Fahrradstreife im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu stärken, wie in der Verkehrsunfallstatistik und von Stmi berichtet wird.
Details | |
---|---|
Ort | B11 nördlich von Patersdorf, Bayern, Deutschland |
Quellen |