Wien erweitert Liesingbach-Radweg: Neue Strecken und Grünflächen!

Liesing, Wien, Österreich - Am heutigen Tag, dem 23. Mai 2025, hat Wien einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung seiner Radinfrastruktur bekannt gegeben. Die Stadt arbeitet an der Erweiterung des Liesingbach-Radwegs im 23. Bezirk, der künftig von Riegermühle bis zum Schrailplatz führen wird. Diese neue Verbindung wird an die bestehende Strecke in der Meisgeyergasse angeschlossen und zeigt das Engagement Wiens für eine nachhaltige Mobilität und einen umweltfreundlicheren Verkehrsfluss. ots.at berichtet, dass die Bauarbeiten am Dienstag beginnen und bis zum Herbst 2025 neue Grünflächen und Bäume angepflanzt werden.
Der neue Radweg wird mit einer Länge von etwa 500 Metern und einer Breite von bis zu 2,5 Metern direkt entlang der Brunner Straße verlaufen. Er wird die Brunner Straße überqueren und bis zur Meisgeyergasse sowie bis zur Reklewskigasse führen. Dies ist ein bedeutender Lückenschluss in einem wichtigen Teil des Hauptradverkehrsnetzes, das kontinuierlich ausgebaut wird, um die Sicherheit und den Komfort für Radfahrende zu erhöhen.
Bauphasen und Verkehrsanpassungen
Im Rahmen des Projekts werden die Fahrbahnen der Erlaaer Straße und Brunner Straße aufgrund von Zeitschäden erneuert. Zudem wird die Haltestelle „Brunner Straße/Erlaaer Straße“ der Autobuslinie 62A erneuert. Die erste Bauphase soll bis zum 1. Juli 2025 andauern. In dieser Phase ist das Linksabbiegen in die Erlaaer Straße nicht möglich. In der zweiten Bauphase, die während der Sommerferien beginnt, wird die Haltestelle der Autobuslinie 60A bis zum Ferienende ersatzlos aufgehoben. Weitere Baustelleninformationen werden im September zur Verfügung gestellt. wien.gv.at hebt hervor, dass dies Teil einer umfassenden Initiative zur Förderung von Radwegen in Wien ist.
Die Radwegoffensive in Wien ist bereits in vollem Gange und umfasst insgesamt über 250 Projekte, in deren Rahmen bereits knapp 100 Kilometer Radwege geschaffen wurden. Für den Ausbau der Radinfrastruktur wurden insgesamt rund 130 Millionen Euro investiert, sodass der Anteil der Radwege auf 11 % im Jahr 2024 stieg – im Vergleich zu 7 % im Jahr 2019. fahrradwien.at ergänzt, dass in Liesing bis zum Jahr 2026 mehr als 9 Kilometer neue Radwege entstehen werden, welche wichtige Lücken schließen und die Verbindung innerhalb des Bezirks verbessern.
Nachhaltige Stadtentwicklung
Durch die Einführung eines flächendeckenden Parkpickerls in Liesing ergeben sich zudem neue Nutzungsmöglichkeiten für den öffentlichen Raum. Die Stellplatz-Auslastung in Alt Erlaa ist um etwa 30 Prozent gesunken, was der Stadt Raum für die Schaffung neuer Grünflächen und Radwege bietet. Die Initiative zur Verbesserung der Radinfrastruktur verfolgt ein umfassendes Konzept, um das Radfahren in Wien sicherer und komfortabler zu gestalten, und wird durch jährliche Investitionen von rund 20 Millionen Euro unterstützt. Im Jahr 2023 betrug die Summe für die Radwegoffensive insgesamt 35 Millionen Euro.
Zusammenfassend stellt die Erweiterung des Liesingbach-Radwegs einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen der Wiener Radwege-Offensive dar – eine Initiative, die nicht nur die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger erhöht, sondern auch zur Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs in der Stadt beiträgt.
Details | |
---|---|
Ort | Liesing, Wien, Österreich |
Quellen |