Torjäger-Großkampf: Ronivaldo vor dem Titel, Konkurrenz lauert!

Im spannenden Rennen um die Torjägerkrone der ADMIRAL Bundesliga führt Ronivaldo mit 14 Toren vor dem entscheidenden Spieltag.
Im spannenden Rennen um die Torjägerkrone der ADMIRAL Bundesliga führt Ronivaldo mit 14 Toren vor dem entscheidenden Spieltag.

Wien, Österreich - Am 23. Mai 2025 steht ein spannendes Finale in der ADMIRAL Bundesliga bevor, da nur noch ein Spieltag verbleibt, um den Torschützenkönig der Saison zu küren. Aktueller Spitzenreiter der Torjägerliste ist Ronivaldo von Austria Wien mit 14 Treffern. Er kann sich die begehrte Torjägerkanone im bevorstehenden Spiel gegen Austria Wien sichern, das am Samstag um 17 Uhr stattfindet. In unmittelbarer Nähe lauern Maximilian Entrup, Patrick Mijic und Otar Kiteishvili, die alle 12 Tore erzielt haben und noch im Rennen um die Krone sind.

Entrup wird in einem wichtigen Spiel gegen den Abstiegskandidaten Altach antreten, während Mijic gleichzeitig gegen das Tabellen-Schlusslicht Austria Klagenfurt spielt. Kiteishvili, der ebenso Chancen hat, trifft auf WAC und könnte sich ebenfalls noch in einem direkten Duell ins Gespräch bringen. Sorgenfalten könnten Dominik Fitz, Maurice Malone (beide Austria) und Dorgeles Nene von Salzburg verlieren, denn mit 11 Toren haben sie nur noch theoretische Chancen auf die Auszeichnung.

Die Torjägerkanone im historischen Kontext

Die Bundesliga gilt als eine der besten Fußballligen der Welt und hat mit Spielern wie Robert Lewandowski eine Vielzahl herausragender Stürmer hervorgebracht. Die Torschützenkrone wird seit der Saison 1963/64 verliehen und wird seit 1966 von der renommierten deutschen Fußballzeitschrift ‚Kicker‘ als Kicker-Torjägerkanone ausgezeichnet. In den bisherigen 61 Spielzeiten haben 48 verschiedene Spieler diese Auszeichnung erhalten, wobei im Schnitt 25 Tore pro Saison erzielt wurden.

Robert Lewandowski ist der Rekordheld, der mit 41 Toren in der Saison 2020/21 einen neuen Rekord aufgestellt hat. Dies übertraf den vorherigen Rekord von Gerd Müller, der in der Saison 1971/72 40 Tore erzielte. Müller und Lewandowski sind auch die Spieler mit den meisten Torschützenkönig-Auszeichnungen, jeweils sieben Mal. Die Liste der bisherigen Torschützenkönige umfasst legendäre Namen wie Edin Dzeko, Mario Gomez und Miroslav Klose.

Saison Torschützenkönig Tore
2009/10 Edin Džeko 22
2010/11 Mario Gomez 28
2020/21 Robert Lewandowski 41

Die Auszeichnung ist nicht nur ein Indikator für individuelle Leistung, sondern auch ein historisches Zeugnis für die Entwicklung des Fußballs in Deutschland. Gerd Müller bleibt unvergessen und hat mit seinen 365 Toren in der Bundesliga bis heute einen bedeutenden Rekord aufgestellt. Im Vergleich dazu folgt Lewandowski mit 312 Toren und Claudio Pizarro, der nie die Torschützenkrone gewonnen hat, steht unter den erfolgreichsten Torschützen der Liga.

Das letzte Spiel rund um die Torschützenkrone verspricht Spannung und Dramatik, während die Spieler um Ruhm und Ehre kämpfen. Ob Ronivaldo seinen Vorsprung verteidigen kann oder ob einer der Verfolger zuschlägt, bleibt abzuwarten. Der Kampf um die Torjägerkanone wird die Fans sicherlich bis zur letzten Minute fesseln.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen