Abstiegskampf pur: Voitsberg droht der Fall in die dritte Liga!

Voitsberg, Österreich - Der ASK Voitsberg steht am Rande des Abstiegs aus der 2. Liga, nachdem das Team am Sonntag gegen Austria Lustenau mit 0:3 verloren hat. Diese Niederlage hat dazu geführt, dass Voitsberg vom SV Stripfing auf den 10. Platz verdrängt wurde, der am Wochenende ein 3:2 gegen Rapid II erzielt hat. Während Voitsberg mit bangen Blicken auf die verbleibenden Spiele schaut, ist die Hoffnung groß, dass es keinen Aufsteiger aus der Regionalliga Ost geben wird, um den Abstieg zu vermeiden. Besonders brisant ist die Situation im Osten, wo die Young Violets Austria Wien als einzige mögliche Aufsteiger mit einer Lizenz für die 2. Liga noch drei Punkte aufholen müssen, um den Aufstieg zu realisieren.
In der Regionalliga Mitte hat Hertha Wels bereits den Aufstieg in die 2. Liga gesichert. Im Westen ist entweder Austria Salzburg oder der SC Imst als potenzieller Aufsteiger im Gespräch. Die Gesamtlage im Aufstiegsrennen zeigt sich unübersichtlich und könnte maßgeblich darüber entscheiden, ob Voitsberg dem Abstieg entgeht.
Abstiegsängste in der Regionalliga Nordost
- Babelsberg 03 (13. Platz, 34 Punkte, -12 Tore): Braucht zur Rettung nur ein Remis.
- Chemie Leipzig (14. Platz, 34 Punkte, -23 Tore): Muss gegen Jena einen Punkt holen.
- FSV Luckenwalde (15. Platz, 31 Punkte, -17 Tore): Ein Sieg gegen Altglienicke sollte zur Rettung führen.
- FC Eilenburg (16. Platz, 31 Punkte, -18 Tore): Spielt gegen den bereits abgestiegenen Plauen; Abstiegsgefahr möglich.
- Viktoria Berlin (17. Platz, 31 Punkte, -24 Tore): Schlechteste Ausgangslage, spielt gegen den heimstarken Chemnitzer FC.
Die Absteiger werden unter anderem von den Aufstiegsschancen anderer Teams in der 3. Liga beeinflusst. So besteht die Möglichkeit, dass Lokomotive Leipzig oder der Hallescher FC in den Aufstiegsspielen scheitern, was zu zwei zusätzlichen Absteigern führen könnte. Aktuell hat VFC Plauen bereits den Abstieg als Letzter in dieser Liga besiegelt.
Die Reform der Aufstiegsregelung
In der Saison 2024/25 steht die Regelung zum Aufstieg aus der Regionalliga in die 3. Liga im Fokus. Eine Initiative von 17 der 18 Vereine der Regionalliga-Staffel Nordost hat eine Liga-Reform angestoßen, die eine direkte Aufstiegsmöglichkeit für alle Meister anstrebt. Der aktuelle Modus wird als unzureichend kritisiert und soll abgelöst werden. Momentan besteht die Regionalliga aus fünf Staffeln, die vier Aufstiegsplätze zur 3. Liga bereithalten.
Die Meister der Regionalliga West und Südwest steigen direkt auf, während die beiden zusätzlichen Aufstiegsplätze zwischen den Meisterteams aus Nord, Nordost und Bayern verteilt werden. Die entscheidenden Aufstiegsspiele finden am 28. Mai und 1. Juni 2025 statt, wobei der 1. FC Lokomotive Leipzig im Hinspiel Heimrecht gegen den TSV Havelse hat. Sollte es nach beiden Partien zu Punkt- und Torgleichstand kommen, entscheiden Verlängerung und Elfmeterschießen über den Aufstieg.
Mit dem Finaltag der Amateure am 24. Mai 2025, an dem alle 21 Landespokalendspiele ausgetragen werden sowie das DFB-Pokal-Endspiel im Berliner Olympiastadion, steht zudem ein weiteres Highlight im deutschen Fußball bevor. Für viele Vereine und ihre Fans wird die kommende Zeit also äußerst spannend.
vienna.at berichtet, tag24.de berichtet, kicker.de berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Voitsberg, Österreich |
Quellen |