Feuerwehr Waidhofen trainiert 12 Stunden für den Ernstfall!

Feuerwehrhaus Waidhofen an der Thaya, 3830 Waidhofen an der Thaya, Österreich - Am 24. Mai 2025 fand im Feuerwehrhaus Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich, eine umfassende 12-Stunden-Übung der Feuerwehr statt. Unter der Leitung von Kdt. Christian Bartl und dem Ausbildungsteam, bestehend aus Tobias Diesner und Alexander Kaltenböck, startete die Übung um 10 Uhr. Insgesamt nahmen 24 Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya teil. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Altwaidhofen.
Die Übung setzte sich aus mehreren Programmpunkten zusammen, die darauf abzielten, die Einsatzkräfte auf verschiedene Notfallszenarien vorzubereiten. Zu Beginn fanden eine Standeskontrolle und eine Erklärung des Übungsablaufs statt. Anschließend wurde die komplette Ausrüstung an den Einsatzfahrzeugen überprüft und getestet. Diese Examensmaßnahmen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Feuerwehrleute im Ernstfall optimal ausgerüstet sind. Wie fireguide-blaulicht.at erläutert, sind spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten für die Höhenrettung von großer Bedeutung.
Übungsinhalte und -abläufe
Die Übung war in zwei Ausbildungsblöcke unterteilt. Der erste Block konzentrierte sich auf das Thema „Retten aus Höhen und Tiefen“. Hierbei wurden praktische Übungen zur Höhenrettung durchgeführt, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Der zweite Ausbildungsblock beinhaltete technische Aspekte wie den Einsatz eines Greifzugs und die Sicherung auf Tragen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Durchführung von Übungseinsätzen, darunter ein Flurbrand sowie spezielle Einsatzübungsszenarien an der Firma Husky und der Firma NTD Witzmann, die mit einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen wurden. Teamarbeit und Kameradschaft sind essenziell in der Feuerwehrarbeit und wurden während dieser Übungen besonders gefördert.
Danksagung und Ausblick
Um 22 Uhr endete die Übung, die nicht nur als wertvolles Training diente, sondern auch den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Feuerwehren stärkte. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya dankte der Feuerwehr Altwaidhofen für die hervorragende Zusammenarbeit und den gelebten Teamgeist.
Solche Übungen sind Ausdruck eines professionellen Ausbildungsansatzes, der auch die Anforderungen an Höhenrettung ins Visier nimmt. Wie crossiety.app berichtet, sind solche Übungen nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die psychische Belastbarkeit der Feuerwehrleute von entscheidender Bedeutung. Durch realistische Szenarien, wie etwa die Rettung von Slacklinern aus schwierigen Situationen, werden die Retter auf den Ernstfall vorbereitet.
Insgesamt zeigen die jüngsten Aktivitäten der Feuerwehren von Waidhofen an der Thaya und Altwaidhofen, wie wichtig kontinuierliche Ausbildung und praktische Übungen sind, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.
Details | |
---|---|
Ort | Feuerwehrhaus Waidhofen an der Thaya, 3830 Waidhofen an der Thaya, Österreich |
Quellen |