Team Vienna begeistert: Ungeschlagen ins Viertelfinale der 3x3-Masters!

Amsterdam, Niederlande - Am 17. Mai 2025 hat Team Vienna bei den 3×3-Masters in Amsterdam eine beeindruckende Leistung gezeigt und das Viertelfinale erreicht. Die Mannschaft, bestehend aus Nico Kaltenbrunner, Enis Murati, Toni Blazan und Matthias Linortner, bleibt bisher ungeschlagen. Im ersten Spiel trafen sie auf Vracar und gewannen klar mit 22:13.
Besonders bemerkenswert ist die Rückkehr von Matthias Linortner, der nach einer 307-tägigen Verletzungspause auf das Spielfeld zurückkehrte. Er erzielte bereits nach fünf Minuten den ersten Punkt im Spiel und erhöhte den Spielstand auf 14:7. Der Sieg über Vracar war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und zeigen die Stärke des Teams.
Überragende zweite Partie
Im zweiten Spiel traten die Wiener gegen Riffa aus Bahrain an und konnten auch dieses Duell mit 21:15 für sich entscheiden. Nico Kaltenbrunner war der Schlüssel zum Erfolg in diesem Spiel, da er 11 Punkte erzielte und somit maßgeblich am Sieg beteiligt war.
Das nächste Spiel für Team Vienna steht am Sonntag um 12:00 Uhr gegen Miami auf dem Programm. Nun gilt es, diese positive Leistung fortzusetzen und den Traum vom Titel weiter zu verfolgen.
3×3 Basketball im Überblick
3×3 Basketball, auch als ƐX3 bekannt, ist eine Variante des Basketballs, die mit drei Spielern pro Team auf einem halben Spielfeld gespielt wird. Die Disziplin wird von der FIBA geleitet und umfasst jährlich die FIBA 3X3 World Tour, die aus Masters und einem Finalturnier besteht und mit einem Preisgeld im sechsstelligen Bereich lockt. Insgesamt hat 3×3 Basketball bei großen Sportereignissen, wie den Olympischen Spielen 2020 und den Commonwealth Games 2022, einen festen Platz gefunden.
Das Konzept für 3×3 Basketball wurde in den späten 2000er Jahren mit standardisierten Regeln entwickelt und hat sich seither als eigenständige Sportart etabliert. FIBA hat ein umfassendes Programm geschaffen, das regelmäßige Wettbewerbe umfasst, und betrachtet 3×3 als wichtiges Mittel zur Förderung des Basketballs weltweit. Spiele werden auf einem offiziellen Gericht von 15 Metern Breite und 11 Metern Länge ausgetragen, und jede Partie dauert maximal 10 Minuten, wobei das Team, das zuerst 21 Punkte erzielt, als Sieger hervorgeht. Die Spielweise erfordert schnelles Denken, da Teams innerhalb von 12 Sekunden einen Wurfversuch unternehmen müssen.
Die Einführung von 3×3 Basketball in die digitale Welt hat zu einer starken Gemeinschaft aus Spielern und Fans geführt, unterstützt von Ranglisten, die auf den Leistungen der Akteure basieren. Die Unterstützung dieser dynamischen Sportart ist auch im Bereich professioneller Ligen, wie der „Dew NBA 3X“ seit 2016, zu erkennen.
Details | |
---|---|
Ort | Amsterdam, Niederlande |
Quellen |