Sturm Graz behält die Oberhand: 2:0-Sieg gegen Blau-Weiß Linz!

Graz, Österreich - Am Ostersonntag setzte Sturm Graz seine Siegesserie fort und gewann das Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz mit 2:0. Damit bleibt der Verein im Titelrennen der Fußball-Bundesliga ganz vorne dabei. Laut oe24 zeigt das Team eine starke Leistung, die jedoch nur zeitweise glänzte.

Die erste Treffer des Spiels erzielte Tomi Horvat per Handelfmeter in der 26. Minute. Der Elfmeter wurde nach einem Handspiel von Emanuel Maranda im Strafraum verhängt. In der Anfangsphase hatte Sturm Graz Schwierigkeiten, gefährliche Torchancen herauszuspielen, der erste gefährliche Kopfball kam von Leon Grgic in der 10. Minute. Nach der Führung fanden die Grazer zwar besser ins Spiel, wobei die Chancen bis zur Pause rar blieben.

Kontrolle nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel drängte Sturm Graz auf die Vorentscheidung. Trotz mehrerer guter Gelegenheiten, unter anderem durch Grgic und Yalcouye, musste die Mannschaft bis zur 71. Minute warten, um das 2:0 durch William Böving zu erzielen. Es war sein neuntes Saisontor, eingeleitet durch eine gelungene Kombination. Blau-Weiß Linz, der ohne den verletzten Torjäger Ronivaldo antreten musste, hatte in der 77. Minute durch Anderson und in der 80. Minute durch Maranda zwei vielversprechende Möglichkeiten, konnte diese jedoch nicht nutzen.

Sturm Graz bleibt seit dem 22. September in neun Liga-Heimspielen ungeschlagen, mit sieben Siegen und zwei Remis. Dies war zudem das vierte Saisonduell zwischen Sturm Graz und Blau-Weiß Linz, das ebenfalls zugunsten der Grazer ausging. Die aktuellen Leistungen sind auch wichtig für die künftigen Platzierungen in den UEFA-Bewerben, die abhängig von der Platzierung in der Liga sind. DieDetails dazu sind auf bundesliga.at zu finden.

Derweil zeigt die Tabelle der Liga, dass das Rennen um den Titel spannend bleibt. Bei gleicher Punkteanzahl entscheiden unter anderem direkte Duelle, Tordifferenz und erzielte Tore über die Platzierungen. Die Dynamik dieser Saison verspricht, bis zum letzten Spieltag interessant zu bleiben.

Für zusätzlichen Anreiz sorgt die Aussicht auf internationale Wettbewerbe. Meister der ADMIRAL Bundesliga qualifiziert sich direkt für die UEFA Champions League, während auch der Vizemeister sowie andere Mannschaften die Möglichkeit haben, sich für verschiedene UEFA-Bewerbe zu qualifizieren, wie zum Beispiel die Europa League und die Conference League. Weitere Informationen diesbezüglich sind auf uefa.com verfügbar.

Details
Ort Graz, Österreich
Quellen