Stromausfall in Klagenfurt: Defektes Kabel sorgt für Chaos in der Innenstadt!

Klagenfurt, Österreich - Am Mittwochvormittag, dem 21. Mai 2025, kam es in der Klagenfurter Innenstadt zu einem kurzzeitigen Stromausfall. Die Ursache dafür war ein defektes Kabel, das sich zwischen dem St. Veiter Ring und dem Völkermarkter Ring befand. Zur genauen Anzahl der betroffenen Haushalte laufen derzeit noch Ermittlungen. Die Stadtwerke Klagenfurt teilten mit, dass die Energieversorgung für den Großteil der betroffenen Gebäude bereits wiederhergestellt werden konnte. Einige Anwohner bemerkten den Ausfall allerdings offenbar nicht.
Ute Zaworka, Sprecherin der Stadtwerke Klagenfurt, bestätigte, dass intensiv an der vollständigen Wiederherstellung der Stromversorgung gearbeitet wird. Laut noen.at wurde die Stromversorgung innerhalb kurzer Zeit wiederhergestellt, nachdem die Arbeitskräfte der Stadtwerke mit Hochdruck an der Lösung des Problems arbeiteten.
Ursachen und Dauer des Ausfalls
Die Störung, die zu diesem Vorfall führte, ist nicht ungewöhnlich. Laut stadtwerke-ratingen.de können Stromausfälle durch verschiedene Faktoren, wie Bauarbeiten, Witterungsbedingungen oder technische Defekte, verursacht werden. In sehr seltenen Fällen können auch Tiere, insbesondere Vögel, einen Ausfall auslösen. Die Dauer solcher Ausfälle kann von weniger als einer Sekunde bis zu mehreren Tagen in schwierigen Fällen variieren.
Im vorliegenden Fall betrug die Dauer des Stromausfalls nur wenige Minuten. Die Stadtwerke Klagenfurt informierten, dass die technische Infrastruktur normalerweise auf dem neuesten Stand der Technik ist, jedoch gelegentlich unerwartete Störungen auftreten können. Die Wiederherstellung der Stromversorgung wurde als zügig und effizient wahrgenommen, was die Sorgen der betroffenen Anwohner linderte.
Vorsorgemaßnahmen und Verhaltensweisen
Um in Zukunft besser auf unvorhergesehene Stromausfälle vorbereitet zu sein, empfehlen Fachleute einige Vorsorgemaßnahmen. Dazu gehört, die Telefonnummer des Stördienstes griffbereit zu halten und immer eine Taschenlampe mit frischen Batterien oder Kerzen parat zu haben. Empfindliche elektronische Geräte sollten mit einem Überspannungsschutz gesichert werden, und gegebenenfalls auch Notstromaggregate in Erwägung gezogen werden.
Im Falle eines Stromausfalls ist es ratsam, Ruhe zu bewahren und sicherzustellen, dass alle Sicherungen eingeschaltet sind. Bei Teil-Ausfällen sollte ein Elektroinstallateur kontaktiert werden, während bei einem vollständigen Ausfall die Störungsstelle unter der Nummer 02102 485-250 erreicht werden kann. Während des Ausfalls sollte der Kühlschrank geschlossen gehalten werden, da tiefgekühlte Produkte in der Regel mehrere Stunden unbeschadet bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stromausfall in Klagenfurt schnell behoben werden konnte. Die Stadtwerke arbeiteten daran, dass die Energieversorgung baldmöglichst für alle Anwohner wiederhergestellt wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Stromausfall |
Ursache | defektes Kabel |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |