Schrecklicher Unfall auf A9: Ersthelfer verliert Leben, mehrere verletzt!

Schwerer Unfall auf der A9 in der Steiermark: Ein 43-Jähriger als Ersthelfer getötet, mehrere Verletzte. Ermittlungen laufen.
Schwerer Unfall auf der A9 in der Steiermark: Ein 43-Jähriger als Ersthelfer getötet, mehrere Verletzte. Ermittlungen laufen. (Symbolbild/DNAT)

Schrecklicher Unfall auf A9: Ersthelfer verliert Leben, mehrere verletzt!

Pyhrn Autobahn, Abfahrt Seiersberg, 8041 Graz, Österreich - Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, dem 8. Juli 2025, auf der Pyhrn Autobahn (A9) in der Steiermark. Der Unfall, der sich kurz nach 04:15 Uhr ereignete, forderte das Leben eines 43-jährigen Lkw-Fahrers aus Niederösterreich, der als Ersthelfer am Unfallort war, und ließ mehrere weitere Personen verletzt zurück. Laut Fireworld war der Unfallhergang äußerst dramatisch.

Ein Lkw, der zuvor im Einsatz war, geriet aufgrund nasser Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der Mittel-Betonleitwand. Diese wurde daraufhin auf die Fahrbahn in Richtung Graz verschoben. Das Fahrzeug des 58-jährigen Pkw-Fahrers aus der Südsteiermark prallte gegen die verschobenen Betonelemente und wurde anschließend in Richtung des abgestellten Lkw geschleudert. Eine 52-jährige Pkw-Fahrerin aus Slowenien kollidierte ebenfalls mit dem Betonelement und dem Fahrzeug des 58-Jährigen, wie Mein Bezirk ergänzt.

Verletzte und Unfallfolgen

Der 43-jährige Lkw-Fahrer erlag aufgrund seiner erlittenen Verletzungen bei dem Aufprall. Die Angehörigen wurden bereits durch ein Kriseninterventionsteam informiert. Der schwer verletzte 58-Jährige befindet sich derzeit in intensivmedizinischer Behandlung im LKH Graz. Die 52-jährige Fahrerin aus Slowenien erlitt leichte Verletzungen, die kein stationäres Eingreifen erforderte.

Im Zuge des Unfalls kam es außerdem zu fünf weiteren Kollisionen, da umherliegende Fahrzeugteile eine Gefahr darstellten. Glücklicherweise wurden hierbei keine weiteren Personen verletzt. Die Aufräumarbeiten an der Betonleitwand ziehen sich in den Vormittagsstunden, jedoch sind zwei Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen inzwischen wieder befahrbar. Die Statistik über Verkehrsunfälle zeigt, dass solche tragischen Vorfälle oft in Unfallfolgen und -ursachen untersucht werden, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Ermittlungen und Einsatzkräfte

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang werden von der Autobahnpolizei Graz-West durchgeführt. Im Einsatz waren die umliegenden Feuerwehren, die Autobahnmeisterei und das Rote Kreuz. Die alkoholfreie Fahne der beteiligten Fahrer deutet darauf hin, dass Alkohol nicht zur Ursache des Unfalls beitrug.

Der Vorfall am Dienstagmorgen zeigt einmal mehr, wie fragil die Sicherheitslage im Straßenverkehr ist und unterstreicht die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit kontinuierlich zu evaluieren und anzupassen.

Details
OrtPyhrn Autobahn, Abfahrt Seiersberg, 8041 Graz, Österreich
Quellen