Dompfarrer Toni Faber: Mit Leidenschaft im Trikot von Austria Wien!

Generali-Arena, Wien, Österreich - Dompfarrer Toni Faber, der geistliche Verantwortliche des Wiener Stephansdoms, hat am 10. März 2024 seine Mitgliedschaft beim Fußballverein Austria Wien abgeschlossen. Damit wird der engagierte Pfarrer nun Teil der über 7.500 Mitglieder zählenden Gemeinschaft des Vereins. Faber, der seit langem ein Fan von Austria Wien ist, verfolgt die Spiele der Bundesliga regelmäßig über sein Handy und bringt seine Unterstützung auch in Form eines Trikots mit der Rückennummer acht und einem Fanschal zum Ausdruck. Diese Begeisterung wurde durch seinen ersten Besuch eines Heimspiels in der Generali-Arena geweckt, wo er die tolle Atmosphäre und die leidenschaftlichen Fans hautnah erleben konnte.
Trotz der Einschränkungen durch die Sicherheitsmaßnahmen war der Dompfarrer beim letzten Derby zwischen Austria Wien und Rapid Wien live vor Ort, wenn auch ohne die Gästefans. In seinen Äußerungen betont er, dass es in allen Bereichen, einschließlich des Fußballs und der Kirche, unangemessene Personen gibt, und bleibt somit einen Schritt von der Realität entfernt.
Aktuelle Situation von Austria Wien
Die sportliche Situation von Austria Wien ist derzeit angespannt. Der Verein hat sich am letzten Spieltag des Grunddurchgangs mit einem 2:0-Heimsieg gegen WSG Tirol in die Qualifikationsgruppe verabschiedet. Allerdings war dieser Sieg nicht genug, da er von den Unentschieden zwischen Austria Klagenfurt und Rapid Wien (1:1) überschattet wurde. Vor den letzten zehn Spieltagen belegt der Verein den siebenten Rang, einen Punkt vor dem Vorletzten Altach. Der Fokus liegt nun auf dem unteren Play-off, wo das Ziel der erste Platz ist, um die Chance auf eine Teilnahme an einem Europacup zu wahren. Das nächste Spiel steht auswärts gegen den ersten Verfolger an und ist für Samstag um 17 Uhr angesetzt.
Mitgliederzahlen in der österreichischen Bundesliga
Ein Blick auf die Mitgliederzahlen der österreichischen Profivereine zeigt, dass Austria Wien mit rund 6.100 Mitgliedern hinter Spitzenreiter Rapid Wien liegt, der etwa 18.000 Mitglieder zählt. Rapid hat zudem verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Mitglieder aktiv zu gewinnen, wie Eventangebote und Ticketvorkaufsrechte. Im Vergleich dazu bietet Austria Wien Veranstaltungen zur Mitgliederbindung an, jedoch ist die Wahl des Präsidiums nur den ordentlichen Mitgliedern vorbehalten.
Die Mitgliederzahlen für die anderen bedeutenden Vereine variieren stark. Red Bull Salzburg wird mit nur 125 Mitgliedern als Schlusslicht unter den Profivereinen geführt, während der SK Sturm Graz einen Anstieg auf über 7.000 Mitglieder verzeichnen kann. In diesem Kontext ist es bemerkenswert, dass viele Amateurvereine durch die Unterstützung ihrer Mitglieder leben, was die Wichtigkeit dieser Gemeinschaft unterstreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Generali-Arena, Wien, Österreich |
Quellen |