Sensation in NÖ: Sokol/Post Frauen feiern Meisterschaft nach 6 Jahren!

Graz, Österreich - Die SG VB NÖ Sokol/Post hat am 23. April 2025 den 52. Meistertitel in der Geschichte des Vereins gewonnen und feierte damit den ersten Titel seit 2017. Im entscheidenden dritten Spiel der „best of five“-Finalserie setzten sich die Niederösterreicherinnen überzeugend mit 3:0 (11, 17, 14) gegen den UVC Graz durch. Damit wurde die Mannschaft von Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova für eine starke Saison belohnt, in der sie seit Ende November 2022 ungeschlagen bleibt.

UVC Graz hatte in den ersten beiden Spielen der Finale jeweils einen Satz gewinnen können, jedoch war die Mannschaft im dritten Spiel chancenlos. Besonders bemerkenswert war das Fehlen von Schlüsselspielerinnen wie Verena Janka und Maya Jensterle, die beide entscheidend für den Erfolg des Teams gewesen wären. Außenangreiferin Ina Fuchs äußerte nach dem Spiel Erleichterung und beendete mit diesem Meistertitel ihre Karriere im Volleyball.

Der Weg zum Titel

Das Meisterschaftsfinale begann mit einem spannenden Aufeinandertreffen. Am Ostersonntag gewannen die Sokol/Post-Damen bereits das zweite Spiel gegen UVC Graz mit 3:1 (17:25, 25:19, 25:15, 25:18). Obwohl sie im ersten Satz zurücklagen, fanden sie schnell zu ihrem Spiel und dominierten die restlichen Sätze. Tijana Knezevic sorgte für den Finalentscheid, indem sie den zweiten Matchball nach rund 100 Minuten Spielzeit verwandelte.

Begleitet wurde der Weg zum Titel von einer hervorragenden Bilanz in der gesamten Saison. Sokol/Post hatte nicht nur den ersten Platz im Grunddurchgang erreicht, sondern auch im Februar den ÖVV-Cup gewonnen. In den Playoffs gab das Team bis zum Finale nur einen einzigen Satz ab. Trainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova hob in ihren Äußerungen die Teamarbeit und das Zusammenwachsen der neuen Spielerinnen hervor, wodurch die Mannschaft zu ihrer starken Form fand.

Sportliche Bedeutung und Ausblick

Die Fähigkeiten und der Teamgeist von Sokol/Post zeigen nicht nur Erfolge auf nationaler Ebene, sondern auch das Wachstum der Volleyballsportart im Allgemeinen. Volleyball erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und wächst vor allem in Deutschland, wo im Jahr 2024 etwa 436.000 Mitglieder im Deutschen Volleyball-Verband registriert waren. Das Wachstum unterstreicht die zunehmende Popularität des Sports, sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Sokol/Post-Damen nicht nur einen bedeutenden sportlichen Erfolg erzielt haben, sondern auch zur positiven Wahrnehmung und Entwicklung des Volleyballsports beitragen. Die kommenden Saisons versprechen, weiterhin aufregend zu bleiben, während das Team nun auf weitere Erfolge hofft.

Für mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Volleyballsport können Interessierte die Berichte auf Laola1, Volleynet und United Volleys nachlesen.

Details
Ort Graz, Österreich
Quellen