Saturday Night Fever in Mörbisch: Tanztreppe im Retro-Rausch!

Saturday Night Fever in Mörbisch: Tanztreppe im Retro-Rausch!

Mörbisch, Österreich - Die Inszenierung von „Saturday Night Fever“, die in Mörbisch aufgeführt wird, zieht seit ihrem Start die Aufmerksamkeit vieler Musik- und Tanzliebhaber auf sich. Unter der Regie von Karl Absenger, bietet das Jukebox-Musical eine Kombination aus der fesselnden Geschichte und den legendären Hits der Bee Gees. Mit Stücken wie „Stayin‘ Alive“, „Night Fever“, „If I Can’t Have You“ und „How Deep Is Your Love“ aus dem Jahr 1977, ist die Aufführung nach wie vor ein Höhepunkt des kulturellen Kalenders.

Die Tanzsequenzen, die auf der großen Bühne in Mörbisch präsentiert werden, bestechen durch ihre perfekte Synchronität. Auch wenn die große visuelle Darbietung im Vordergrund steht, ermöglicht die Inszenierung ausreichend Raum für die Kreativität der Tänzer, die sich in ausdrucksstarken Nummern zeigen. Das Bühnenbild, geschaffen von Walter Vogelweider, ist eine Hommage an Brooklyn, New York und bringt so die ursprüngliche Atmosphäre des Films auf die Bühne.

Soziale Themen und schauspielerische Umsetzung

Die Inszenierung könnte durch die starke Aussagekraft der Filmvorlage bereichert werden, doch die sozialkritischen Aspekte sind hier nur schwach ausgeprägt. Viele Charaktere erscheinen farblos, was die emotionalen Bindungen schwächt. Die Dialogsequenzen, die relativ zahlreich sind, wirken teils schwach geschauspielert und lassen die Leistungsfähigkeit der Darsteller nicht immer zur Geltung kommen. Fabio Diso und Paul Csitkovics teilen sich die Rolle des Tony Manero, während Anna Rosa Döller als seine Tanzpartnerin Stephanie auftritt.

Trotz dieser Mängel erfreut sich die Produktion großer Beliebtheit. Mit 143.000 verkauften Tickets und einer Auslastung von 97 Prozent, zeigt sich das Publikum begeistert und die Aufführungen werden bis zum 16. August 2023 fortgesetzt.

Bee Gees und ihr musikalischer Einfluss

Die Bee Gees, bestehend aus den Brüdern Barry, Robin und Maurice Gibb, haben mit ihrem Soundtrack zu „Saturday Night Fever“ einen unvergleichlichen Erfolg erzielt. Ursprünglich 1977 veröffentlicht, gilt das Album heute mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren als eines der bestverkauften Soundtrack-Alben weltweit und hat 16-fach Platin-Status in den USA erreicht. Zu den berühmtesten Singles zählen „Stayin‘ Alive“, „Night Fever“ und „How Deep Is Your Love“, die allesamt Nummer-eins-Hits in den USA waren. Diese Lieder haben das Disco-Phänomen geprägt und sind bis heute Kult.

The Bee Gees erhielten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Grammy Award für das Album des Jahres, und ihre Musik wurde 2012 in das National Recording Registry aufgenommen. Mit ihrer Fähigkeit, zeitlose Melodien und eingängige Texte zu kreieren, schufen sie einen Sound, der weit über eine Generation hinweg wirkt und auch den künstlerischen Hintergrund des Musicals in Mörbisch beeinflusst.

In einer Zeit, in der das Disco-Genre zu seinem Höhepunkt kam, wagt die neue Inszenierung von „Saturday Night Fever“ den Spagat zwischen nostalgischer Ehrfurcht und zeitgenössischem Anspruch. Mit einer Mischung aus packenden Tanzdarbietungen und den unvergesslichen Melodien der Bee Gees bleibt sie eine wichtige kulturelle Referenz und bewahrt das Erbe jener unvergesslichen Musik und des Lebensgefühls der 1970er Jahre.

Details
OrtMörbisch, Österreich
Quellen

Kommentare (0)