Oberndorfer Frauen sammeln 13.200 Euro für kranke Kinder im Advent

In Oberndorf bei Salzburg sammelten Freundinnen 13.200 Euro für kranke Kinder durch Adventbasteleien am Wochenmarkt.
In Oberndorf bei Salzburg sammelten Freundinnen 13.200 Euro für kranke Kinder durch Adventbasteleien am Wochenmarkt.

Oberndorf bei Salzburg, Österreich - In Oberndorf bei Salzburg haben kürzlich handwerklich begabte Freundinnen eine beeindruckende Summe für kranke Kinder gesammelt. Das bemerkenswerte Projekt „Basteln für kleine Träume“, bereits zum siebten Mal durchgeführt, brachte im Rahmen des Adventmarktes stolze 13.200 Euro ein. Diese beträchtliche Summe wird hälftig der Salzburger Kinderkrebshilfe und dem Papageno-Kinderhospiz in Salzburg zugutekommen. Die Freundinnen, unter Leitung von Christine Schröck, setzen sich mit viel Engagement und Kreativität für diesen guten Zweck ein, wie meinbezirk.at berichtet.

Ein starkes Zeichen der Solidarität

In einem Jahr, das von zahlreichen Herausforderungen geprägt ist, zeigen diese Frauen eindrucksvoll, wie fest der Zusammenhalt in der Oberndorfer Gemeinschaft ist. Ihre Handwerkskunst, die von Adventskränzen bis zu weihnachtlicher Dekoration reicht, wird regelmäßig am Wochenmarkt verkauft. Unterstützt wurden sie zudem durch den Elternverein des Göminger Kindergartens, der mit einer zusätzlichen Spende von 300 Euro die Aktion weiter stärkte. Laut Heide Janik, der Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, ist man auf solche Spenden angewiesen, um den kleinen Patienten die bestmögliche Unterstützung während ihrer schweren Krankheitsphase zu bieten, was die Bedeutung dieses Engagements noch einmal unterstreicht, wie salzburg24.at feststellt.

Die Vorbereitungen für die Aktion beginnen bereits im Herbst, wobei auch Bestellungen für die handgefertigten Stücke eingehen. Die engagierten Frauen haben das Projekt aus „persönlicher Betroffenheit“ ins Leben gerufen. Heute sind sie nicht nur ein fester Bestandteil des Wochenmarkts, sondern haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz auch eine Institution geschaffen, auf die die Gemeinschaft stolz sein kann. Die Freude über das erneut hohe Spendenergebnis zeigt, wie wichtig und geschätzt ihr Beitrag für die Betroffenen ist.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oberndorf bei Salzburg, Österreich
Quellen