Mehr Stadt als Land: Ganzjahresreifen boomen in Salzburg!

Salzburg, Österreich - Der Trend zu Ganzjahresreifen boomt, vor allem in den Städten Österreichs. In Salzburg berichten Werkstätten und Reifenhändler von einem ansteigenden Interesse an diesen Reifen, was sich jedoch stark von ländlichen Gebieten unterscheidet. Alexsander Dobras von Bestdrive erklärt, dass in der Stadt die Nachfrage nach Ganzjahresreifen zunimmt, während im Pinzgau traditionelle Winterreifen bevorzugt werden. Christian Lindner von Reifen Lindner in Wals-Siezenheim betont, dass Ganzjahresreifen durchaus vorteilhaft sind, sofern die Kilometerleistung nicht hoch ist und die Fahrten überwiegend in städtischen, gut geräumten Gebieten stattfinden. “Da macht es auf alle Fälle Sinn. Man spart sich das Reifen wechseln und Einlagern,” sagt er.
Die Sicherheit der Autofahrer wird jedoch nicht vernachlässigt. Viele sind sich nicht bewusst, dass die Abnutzung von Ganzjahresreifen in winterlichen Verhältnissen schneller voranschreitet, denn ab einer Profiltiefe von nur vier Millimetern können sie gefährlich werden. Ein häufiges Problem ist, dass bei der Nutzung ganzjähriger Reifen der jährliche Reifenwechsel wegfällt, wodurch auch die Sichtkontrollen, die oft kleinere, aber wichtige Schäden aufdecken, unterlassen werden. Dobras warnt: “Kleinere Schäden könnte man den Autobesitzern gleich sagen und beheben. Aber bei Ganzjahresreifen wird oft übersehen, was später zu größeren Schäden führen kann.”
Wachstum des Ganzjahresreifenmarktes
Parallel dazu zeigen aktuelle Berichte, dass auch der Ganzjahresreifenmarkt auf deutschem Boden weiterhin expandiert. Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen einen positiven Absatztrend für 2024. Das Onlinehandelshaus RSU bestätigt in seinem „Bevorratungsreport 2025 – Sommer- und Ganzjahresreifen“, dass Allwetterreifen an Marktanteil gewinnen, was zu Lasten der saisonalen Spezialisten geht. Diese Entwicklung wird als wichtig erachtet, da sie nicht nur von den Verkäufen, sondern auch von den veränderten Fahrgewohnheiten der Verbraucher beeinflusst wird, wie reifenpresse.de berichtete. Die zukünftige Entwicklung des Marktes lässt darauf schließen, dass Ganzjahresreifen eine feste Größe in der Branche werden könnten.
In Anbetracht dieser Tendenzen wird es für Autofahrer immer wichtiger, sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reifenarten zu informieren. Das richtige Reifenprofil kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch entscheidend zur Verkehrssicherheit beitragen.
Mit diesen Entwicklungen im Hinterkopf bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfrage in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird, besonders im Hinblick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fahrer in städtischen und ländlichen Gebieten, wie orf.at berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |