Sabitzer und Laimer: Österreichs Fußballstars im Club-WM-Fieber!
Sabitzer und Laimer: Österreichs Fußballstars im Club-WM-Fieber!
Cincinnati, USA - Marcel Sabitzer und Konrad Laimer, zwei zentrale Figuren des österreichischen Fußball-Nationalteams, setzen ihre Fußballkarriere in der Klub-Weltmeisterschaft in den USA fort. Beide Spieler nehmen nach den Länderspielen nicht an einem Urlaub teil, eine Entscheidung, die ihre Hingabe zum Sport unterstreicht. Sabitzer zeigt sich dabei optimistisch und bezeichnet die Teilnahme am Turnier als Privileg. Das erste Spiel von Laimer und Bayern München findet am Sonntag, den 11. Juni, gegen Auckland in Cincinnati statt, während Sabitzer mit Borussia Dortmund am Dienstag, den 13. Juni, gegen Fluminense antreten wird. Sollte einer der beiden bis ins Endspiel am 13. Juli vordringen, verbleiben ihnen nur drei Wochen Sommerurlaub, bevor die Vorbereitung auf die neue Saison Anfang August beginnt.
Besonders bemerkenswert ist der Wechsel von Marcel Sabitzer zu Borussia Dortmund. Der 29-jährige Vize-Kapitän hat einen Vertrag bis Juni 2027 unterschrieben, nachdem der Transferwert auf 19 Millionen Euro geschätzt wurde. Sabitzer, der eine medizinische Untersuchung bestanden hat, freut sich auf das Tragen des BVB-Trikots und die neuen Herausforderungen, die ihn in Dortmund erwarten. Zuletzt war er in der vergangenen Saison von Bayern München an Manchester United ausgeliehen, wo er 18 Spiele absolvierte, bevor eine Verletzung ihn zum Stillstand brachte. Insgesamt hat er 185 Bundesliga-Spiele und 32 Champions-League-Spiele absolviert und wurde 71 Mal für die österreichische Nationalmannschaft aufgestellt.
Der Weg zu Borussia Dortmund
Marcel Sabitzer begann seine Karriere in Österreich bei Admira Wacker, gefolgt von einer Saison bei Rapid Wien. Ein entscheidender Schritt in seiner Laufbahn war der Wechsel zu RB Leipzig im Jahr 2014, nachdem er ein Jahr zuvor an Salzburg ausgeliehen gewesen war. 2021 folgte der Wechsel zu Bayern München. Bei Dortmund wird er in einer gelegentlich umkämpften Liga eine wichtige Rolle übernehmen, insbesondere da die Borussia in der letzten Saison hinter Bayern München den zweiten Platz in der Bundesliga belegte, bedingt durch die Tordifferenz.
Aktuelle Transferaktivitäten in Österreich
Während das Sommer-Transferfenster in Österreich bis heute um 17 Uhr geöffnet war, gab es eine Vielzahl von Bewegungen. Unter anderem wurde Furkan Demir für ein Jahr an TSV Hartberg verliehen, und Konstantin Kerschbaumer wechselte offiziell zum SV Stripfing. Auch Red Bull Salzburg ist aktiv und hat Soumaila Diabate an den FC Blau-Weiß Linz ausgeliehen. Der Transfermarkt zeigte sich lebhaft, mit zahlreichen Verpflichtungen und Wechseln innerhalb der Liga, was auf ein aufregendes Sommer-Transferfenster hinweist.
Mit Spielern wie Sabitzer und Laimer in Topform sowie den aktuellen Transferaktivitäten scheint die österreichische Fußballlandschaft noch spannende Entwicklungen in der kommenden Saison zu erwarten.
Details | |
---|---|
Ort | Cincinnati, USA |
Quellen |
Kommentare (0)