Pkw-Unfall in Bad Goisern: Fahrer bleibt im Supermarkt eingeklemmt!

Bad Goisern, Österreich - Am Ostersonntagmorgen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B145 in Bad Goisern, Oberösterreich. Ein Pkw fuhr im Bereich eines Kreisverkehrs von der Straße ab und prallte frontal in einen Supermarkt. Der 26-jährige Fahrer wurde im Wrack des Fahrzeugs eingeklemmt und konnte nicht eigenständig entkommen. Die Feuerwehren aus Bad Goisern und St. Agatha wurden umgehend verständigt und führten aufwändige Rettungsarbeiten durch, um den Verletzten zu befreien.

Die Feuerwehr setzte hydraulische Rettungsgeräte, darunter Spreizer und Schere, ein. Zunächst stabilisierten die Einsatzkräfte die Lage des Unfallfahrzeugs, um weitere Verletzungen durch Umstürzen oder Abrutschen zu vermeiden. Da die Türen nicht geöffnet werden konnten, wurde eine Erstöffnung geschaffen. Durch das Einschlagen einer Seitenscheibe konnten die Retter mit dem Patienten kommunizieren und seinen Zustand beurteilen.

Herausfordernde Rettungsmission

Der gesamte Rettungsprozess erforderte viel Präzision. Für eine sichere Befreiung wird bei Verkehrsunfällen wie diesem die Wirbelsäule des Patienten mit einem Spineboard stabilisiert, um mögliche Verletzungen zu minimieren. Das Ziel der Rettung ist es, den Patienten schonend aus dem Fahrzeug zu heben und in die Klinik zu transportieren. Die Feuerwehren arbeiten intensiv daran, die Zeit bis zur Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst auf maximal 60 Minuten zu beschränken, wobei der Verkehrsunfall in Bad Goisern innerhalb von 20 Minuten nach dem Notruf erreicht wurde und die Rettung etwa 20 Minuten dauerte. Das ist Teil der sogenannten „Golden Hour of Shock“, die bei Notfällen entscheidend für die Überlebensrate ist.

Nach der erfolgreichen Rettung wurde der Fahrer in ein Krankenhaus gebracht. Während der Rettungsarbeiten musste auch das Unfallfahrzeug geborgen und die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden. Der Supermarkt, in den das Fahrzeug prallte, erlitt erheblichen Sachschaden, inklusive einer zerstörten Glasfassade, die provisorisch gesichert werden musste. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären.

Verkehrsunfälle dieser Art sind nicht nur in Österreich ein häufiges Problem. Laut Eurostat sind Verkehrssicherheit und effektive Rettungsmaßnahmen zentrale Themen in der Europäischen Union. Regelmäßige Übungen der Feuerwehr sollen dazu beitragen, die Routine und Effizienz bei der Rettung zu maximieren und damit die Chancen auf eine erfolgreiche Patientenrettung weiter zu erhöhen.

Um mehr über technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen zu erfahren, bietet FFMR umfassende Informationen zu den Maßnahmen und Abläufen während solcher Einsätze. Die Notwendigkeit gut geplanter Rettungsaktionen wird besonders bei schweren Verkehrsunfällen wie in Bad Goisern deutlich.

Die rasche und koordinierte Reaktion der Einsatzkräfte hat in dieser Ausnahmesituation maßgeblich zur Rettung des Fahrers beigetragen. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen der Polizei bald Klarheit über die Unfallursache bringen.

Für weitere Berichterstattungen und Präventionsmaßnahmen Lösungen sind die Einsätze der Feuerwehren von zentraler Bedeutung. oe24 bietet aktuelle Informationen über die Geschehnisse in der Region und deren Hintergründe.

Details
Ort Bad Goisern, Österreich
Quellen