Oper Voice Killer – Uraufführung im MusikTheater an der Wien!

Oper Voice Killer – Uraufführung im MusikTheater an der Wien!
Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060 Wien, Österreich - Am 13. Juni 2025 feiert die Oper „Voice Killer“ ihre Uraufführung im MusikTheater an der Wien. Das Werk wurde von dem Komponisten Miroslav Srnka und dem Librettisten Tom Holloway geschaffen und basiert auf einem wahren Mordfall, der während des Zweiten Weltkriegs auf einem amerikanischen Stützpunkt in Australien stattfand. Dabei werden die tragischen Schicksale von drei jungen Frauen behandelt, die vom psychisch kranken Täter aufgrund seiner Besessenheit von weiblichen Stimmen ins Visier genommen wurden. Die Oper gibt diesen Opfern symbolisch ihre Stimmen zurück und thematisiert somit sowohl das Unrecht, das ihnen widerfahren ist, als auch die psychologischen Abgründe des Täters.
Die Inszenierung unter der Regie von Cordula Däuper verspricht, ein eindringliches Erlebnis zu werden. Die Hauptrolle wird von Seth Carico übernommen, unterstützt von den Sängerinnen Caroline Wettergreen, Holly Flack und Nadja Stefanoff. Für die musikalische Leitung zeichnet Finnegan Downey Dear verantwortlich. Die Aufführung wird in englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln stattfinden, um eine breitere Verständlichkeit zu gewährleisten.
Aufbau und Themen der Oper
Die Handlung ist nicht als klassisches Kriminalstück konzipiert und verzichtet weitgehend darauf, das historische Umfeld des Zweiten Weltkriegs in den Vordergrund zu rücken. Stattdessen wird die Perspektive des Täters eingenommen, dessen Taten jedoch nicht gerechtfertigt werden. „Voice Killer“ folgt dem schizophrenen Bewusstseinsstrom des Soldaten, der seine Mutter sucht und in seiner Verzweiflung eine eskalative Spirale aus Gewalt und Mord entfaltet, die schließlich zur Festnahme und der damit verbundenen Gerichtsverhandlung führt.
In der Oper wird auch die Beziehung zwischen Täter und Opfern thematisiert. Die Frauen, die aufgrund ihrer Stimmen vom Mörder angezogen werden, verwandeln sich vor den Augen des Publikums von Opfern zu Vertreteren ihrer eigenen Geschichten. Somit wird eine komplexe Erzählung entworfen, die sowohl die psychologischen Abgründe des Verbrechers als auch die Würde der Opfer beleuchtet.
Weitere Aufführungstermine und Ticketinformationen
Nach der Premiere am 13. Juni stehen weitere Aufführungstermine an: 16., 18., 20. und 23. Juni 2025, jeweils um 19:00 Uhr. Eine Werkeinführung findet 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung statt, um das Publikum auf die Thematik und musikalischen Elemente der Oper vorzubereiten. Tickets sind an den Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien sowie online und in weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die Oper „Voice Killer“ ist ein Auftragswerk des MusikTheaters an der Wien und stellt damit einen bedeutenden Beitrag zur zeitgenössischen Opernkultur dar. Der historische Kontext des Zweiten Weltkriegs verweist zudem auf die komplexen Beziehungen zwischen Kunst und Gesellschaft, die in dieser Epoche sowohl unterdrückt als auch neu definiert wurden. Diese Erzählungen bleiben auch heute relevant, was die Aufführung noch eindringlicher macht.
Für Pressefotos und weitere Informationen steht der Pressebereich der Wien Holding zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |