Österreichs Eishockey-Team glänzt: Comebacker und starke Neuzugänge!

Klagenfurt, Österreich - Österreichs Eishockey-Männer-Teamchef Roger Bader hat vor den bevorstehenden Testspielen gegen Deutschland einen signifikanten Spielerzuwachs erhalten. Wie laola1.at berichtet, wurden acht Spieler der ICE-Finalisten Salzburg und KAC sowie Comebacker Brian Lebler von den Black Wings aus Linz in den 28-Mann-Kader berufen. Die Testspiele finden an einem Donnerstag um 19:00 Uhr und einem Samstag um 17:00 Uhr statt.

Brian Lebler, der mit 33 Treffern Topscorer der abgelaufenen ICE-Saison war, hat sein Comeback gegeben. Der 36-jährige Spieler hatte zuvor in einer Besprechung mit Bader vor den Play-offs in Linz über seine Rückkehr gesprochen. Zudem gehören David Maier, Thimo Nickl und Clemens Unterweger aus Klagenfurt sowie Paul Stapelfeldt, Nikolaus Kraus, Thomas Raffl, Peter Schneider und Lucas Thaler aus Salzburg zum neuformierten Team.

Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft

Der österreichische Kader für die anstehenden Länderspiele ist praktisch vollständig. Fehlende Spieler sind Vinzenz Rohrer von den ZSC Lions, NHL-Profi Marco Kasper (hier steht die Freigabe noch aus) und der Salzburger Goalie Atte Tolvanen, der aufgrund seiner hochschwangeren Frau abwesend ist. Reinhard Divis wird als Torhüter-Trainer in das Trainerteam integriert, das von KAC-Coaches Kirk Furey und Christoph Brandner unterstützt wird.

Österreich hat eine lange Eishockeytradition und ist seit 1912 Mitglied der Internationalen Eishockey-Föderation. Merkur hebt hervor, dass Österreichs Nationalmannschaft nach der Eishockey-WM 2021 den 17. Platz in der Weltrangliste belegt. Diese werden im Mai 2022 an der Weltmeisterschaft teilnehmen, nachdem Russland und Belarus ausgeschlossen wurden. In der Vorrunde trifft Österreich auf starke Gegner, darunter Finnland und Schweden.

Erfolge und Herausforderungen

Die Geschichte des österreichischen Eishockeys ist geprägt von Höhen und Tiefen. Österreich hat 13 Mal an Olympischen Spielen und seit 1920 an insgesamt 62 Weltmeisterschaften teilgenommen. Die beste Platzierung bei Olympischen Spielen war der 6. Platz im Jahr 1928, während die Bronze bei der Weltmeisterschaft 1931 und 1947 errungen wurde. Die Europameistertitel in den Jahren 1927 und 1931 runden die Erfolge ab.

Zusammengefasst steht Österreich vor großen Herausforderungen bei der WM, die vom 13. bis 29. Mai 2022 in Tampere stattfinden wird. Ihre Vorrundenpartien werden gegen einige der stärksten Eishockeynationen ausgetragen, darunter die USA und Tschechien. Die Eishockey-Weltmeisterschaft hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1908 enorm entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil des internationalen Sportkalenders, wie auch auf Wikipedia zu finden ist.

Details
Ort Klagenfurt, Österreich
Quellen