oe24.TV mit Rekord-Marktanteil bei der Elefantenrunde zur Wien-Wahl!

Wien, Österreich - Am 23. April 2025 erreichte oe24.TV mit einem Marktanteil von 3,7 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen einen bemerkenswerten Erfolg am Tag der Elefantenrunde zur Wien-Wahl. Laut oe24 sahen insgesamt 176.000 Zuseher ab 12 Jahren die Elefantenrunde, wobei der Marktanteil in der gleichen Altersgruppe während der Veranstaltung 3,9 Prozent betrug. Dies markiert den höchsten Marktanteil, den oe24.TV jemals bei einer Elefantenrunde zur Wien-Wahl erreicht hat.

Im Anschluss an die Elefantenrunde fand ein Duell zwischen Gerald Grosz und Sebastian Bohrn Mena statt, das einen Marktanteil von beeindruckenden 8,8 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen erzielte. Die Daten stammen von AGTT/GfK Teletest und Evogenius M3.

Wachsendes Interesse an politischen Themen

In den letzten Jahren hat das Interesse der Wiener Bevölkerung an politischen Themen zugenommen. Die Mediendiskursstudie 2024 bestätigt, dass in der Stadt ein Anstieg des Interesses an Wahlen und Politik von 38 Prozent (+6 Prozentpunkte) zu verzeichnen ist, während auch Themen wie Integration und öffentliche Sicherheit zunehmend populär werden. Die Studie zeigt Aufwärtstrends in der Wahrnehmung von Themen wie Gesundheit, die 55 Prozent der Befragten als „sehr interessant“ bewerten, sowie öffentlicher Sicherheit und Nahversorgung, die mit 52 Prozent und 48 Prozent ebenfalls hohe Zustimmungswerte erzielen.

Im Kontrast dazu zeigen einige Bereiche, wie die Stadtverwaltung und der Arbeitsmarkt, nur ein geringes Interesse bei den Bürgern, wo lediglich 22 Prozent der Bevölkerung ein starkes Interesse äußern.

Mediennutzung in Wien

Die Studie zur Mediennutzung beleuchtet zudem, wie Wiener Bürger Informationen konsumieren. Über 80 Prozent nutzen das Internet nahezu täglich, während 45 Prozent regelmäßig Fernsehsendungen schauen. Die Nutzung von Social Media ist mit 49 Prozent ebenfalls hoch. Dabei haben sich bestimmte Themen als besonders beliebt herauskristallisiert: Musik, Urlaub und Politik stehen ganz oben auf der Liste der Interessensgebiete der Bevölkerung.

Zudem zeigen die Daten, dass gesunde Lebensweisen und das Verstehen von Fake News in der heutigen Informationsgesellschaft an Bedeutung gewinnen. 73 Prozent der Wiener interessieren sich dafür, wie man Fake News erkennt, ein deutliches Zeichen der zunehmenden Verunsicherung durch falsche Informationen.

Insgesamt spiegelt die hohe Zuschauerzahl während der Elefantenrunde und der darauf folgenden Duelle nicht nur das gesteigerte Interesse an politischen Inhalten wider, sondern auch die veränderte Medienlandschaft, in der Fernsehsender wie oe24.TV eine immer wichtigere Rolle spielen. Der Trend zur aktiven Mediennutzung ist dabei unübersehbar und gibt den Bürgern die Möglichkeit, sich umfassend über die Themen zu informieren, die sie wirklich interessieren.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen