Campingpreise 2025: Österreichs Plätze kosten im Durchschnitt 38,30 Euro!
Österreich - Die Trends im europäischen Campingsektor zeigen eine deutliche Preissteigerung für Übernachtungen in den letzten Jahren. In Österreich kostet eine Campingnacht für zwei Personen im Jahr 2025 durchschnittlich 38,30 Euro, was einem Anstieg von 5,36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie krone.at berichtet. Die Preise variieren jedoch stark je nach Bundesland. So ist Vorarlberg mit 43,80 Euro das teuerste Bundesland, während Wien mit 31,87 Euro die günstigste Option bietet, jedoch mit einem drastischen Preisanstieg von 20 Prozent.
Die allgemeinen Kosten für Campingübernachtungen in Europa steigen ebenfalls, und news.at hebt hervor, dass die Sehnsucht nach Natur und Freiheit auch die Nachfrage nach Campingplätzen in die Höhe treibt. Durchschnittlich müssen Camper in der Hauptsaison mit steigenden Preisen von 4,75 Prozent rechnen, und die Kosten variieren zwischen 14,18 Euro und 40,40 Euro pro Nacht.
Preise in Europa im Vergleich
Ein Preisvergleich über 20.000 Campingplätze in 34 Ländern zeigt, dass Italien und Kroatien zu den teuersten Ländern für Camping zählen. Hier liegen die Preise bei 40,40 Euro, gefolgt von der Schweiz mit 39,23 Euro und Österreich mit 38,30 Euro. Im Gegensatz dazu sind die Kosten in Deutschland mit durchschnittlich 23,83 Euro deutlich niedriger, was es zu einem attraktiven Ziel für Campingurlauber macht. Diese Informationen stammen aus einer umfassenden Auswertung von camping.info.
Land | Durchschnittspreis (Euro) | Preisänderung (%) |
---|---|---|
Österreich | 38,30 | +5,36 |
Italien | 40,40 | +2,96 |
Kroatien | 40,40 | +4,20 |
Schweiz | 39,23 | +1,47 |
Deutschland | 23,83 | – |
Die Digitalisierung der Campingbranche hat ebenfalls dazu beigetragen, dass Online-Buchungen populärer geworden sind. Camping.info, der Marktführer in diesem Sektor, verzeichnet jährlich rund 135 Millionen Seitenaufrufe und ermöglicht die Online-Buchung von über 2.000 Campingplätzen. Diese Trends spiegeln die Veränderungen in den Bedürfnissen der Urlauber wider, die zunehmend Wert auf Flexibilität und Bequemlichkeit legen.
Die steigenden Preise und die nach wie vor hohe Nachfrage nach Campingplätzen unterstreichen die Beliebtheit dieser Urlaubsform. Das Camping-Erlebnis, das Freiheit und Natur verspricht, bleibt trotz der höheren Kosten attraktiv für viele Reisende in Europa.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |