Wärmepumpe GreenFOX®: 12% weniger Stromkosten – Ist das die Zukunft?
Wärmepumpe GreenFOX®: 12% weniger Stromkosten – Ist das die Zukunft?
Österreich - Die Wärmepumpe GreenFOX® von ÖkoFEN bringt signifikante Ersparnisse bei Stromkosten, wie eine aktuelle Studie der Energieforschungsgruppe ASIC der FH Oberösterreich zeigt. Demnach können Haushalte, die dieses innovative Heizsystem nutzen, ihre Stromkosten um bis zu 12% im Vergleich zu herkömmlichen Produkten senken. Diese Einsparung geht einher mit einem Rückgang des CO2-Ausstoßes um 9%. Um diese Vorteile zu realisieren, ist es jedoch notwendig, einen dynamischen Stromtarif zu wählen, der sich an den variablen Preisen der Strombörsen orientiert, wie ÖkoNews berichtet.
Die GreenFOX® Wärmepumpe bietet zusätzlich die Möglichkeit, in Kombination mit einer eigenen 5 kW Photovoltaikanlage den Stromverbrauch zum Heizen und für Warmwasser um weitere 8% zu senken. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist der im Jahr 2023 entwickelten und patentierten GreenMode, der serienmäßig und ohne zusätzliche Kosten integriert ist. Diese Technologie ermöglicht eine Anpassung des Betriebs der Wärmepumpe an die Qualität des verfügbaren Strommixes und die aktuellen Börsenpreise, basierend auf internationalen Live-Elektrizitätsdaten.
Innovative Regelungstechnik
Die neue vollmodulierende Wärmepumpe erkennt durch die Nutzung von Wetter- und CO2-Daten, sowie von Photovoltaik-Eigenproduktion, wann Strom günstig und umweltfreundlich ist. Nutzer können selbst entscheiden, ob die Wärmepumpe maximal ökologisch oder wirtschaftlich betrieben werden soll. Diese Regelungstechnik, für die PV Magazine ein Patent angemeldet hat, zeichnet sich durch hohe Vorlauftemperaturen bis zu 65 Grad Celsius aus und bietet eine Systemleistung von bis zu 14 Kilowatt.
Der Einbau der Außeneinheit gestaltet sich wirtschaftlich und einfach, da er auf einem Fertigfundament ohne Betonieren erfolgt. Mit einem Schallleistungspegel von nur 45,2 Dezibel (dB (A)) ist die Wärmepumpe zudem besonders leise und eignet sich sowohl für Neubauten als auch für den Heizungstausch in Bestandsgebäuden. Ihr Verkaufsstart ist für den 1. September 2023 geplant.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Die Anwendungsmöglichkeiten von Wärmepumpen haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Ursprünglich für die Beheizung von Einfamilienhaus-Neubauten konzipiert, finden sie jetzt auch Einsatz in Altbau, Modernisierung, sowie in mehrstöckigen Wohn- und Nichtwohngebäuden. Fraunhofer ISE hebt hervor, dass Hochtemperaturwärmepumpen sogar für industrielle Prozesse mit Temperaturen bis zu 160°C eingesetzt werden können.
Insgesamt tragen Wärmepumpen wie die GreenFOX® zur Defossilisierung und Elektrifizierung der Wärmeversorgung bei und ermöglichen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem können sie zur Flexibilisierung des Stromverbrauchs beitragen und somit die Stabilität der Stromnetze unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)