Wiener Verkehrstragödien: Unfallzahl 2024 plötzlich angestiegen!

Margaretengürtel, 1050 Wien, Österreich - Im Jahr 2024 ereigneten sich in Wien alarmierende Verkehrsunfälle, die die Zahl der Verkehrstoten auf 20 steigen ließen, verglichen mit nur 12 im Jahr 2023. Ein tödlicher Vorfall am 23. September am Margaretengürtel, bei dem ein Audi A4 in einen Fahrbahnteiler krachte, verdeutlicht die besorgniserregende Situation. Hier flüchteten der Fahrer und ein Beifahrer, während der verletzte dritte Beifahrer vor Ort verstarb. Diese Zunahme macht Wien zum einzigen Bundesland, das im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Verkehrstoten verzeichnete, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet. Der Rückgang der Verkehrstoten in ganz Österreich steht in starkem Kontrast zu diesen Zahlen, während wenige Bundesländer wie Niederösterreich und Vorarlberg die niedrigsten Zahlen seit über 60 Jahren meldeten.

Schockierende Statistiken und Ursachen

Die meisten tödlichen Unfälle trafen im Jahr 2024 Pkw-Insassen, Fußgänger und Motorradfahrer. Während Niederösterreich mit 83 Opfern und Oberösterreich mit 72 die höchsten Zahlen verzeichneten, bleibt Wien mit 20 Toten im Schatten. Gian Gerhard Karner, Innenminister, lobte die Polizei für ihre Kontrollen, die zur Rückgang der Zahlen beigetragen hätten. Dennoch zeigt der aktuelle Trend, dass der Fokus auf Geschwindigkeitsreduktion und Verkehrsberuhigung wichtiger denn je ist, um die Sicherheit auf Österreichs Straßen nachhaltig zu gewährleisten, wie die ->Die Presse unterstreicht.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache überhöhte Geschwindigkeit
Ort Margaretengürtel, 1050 Wien, Österreich
Verletzte 1
Quellen