Amstetten läuft für den guten Zweck: Rekordsumme beim Kinderhilfelauf

Der diesjährige Kinderhilfelauf, der im September in Amstetten stattfand, hat mit einem sensationellen Ergebnis von 39.200 Euro für das Hilde Umdasch Haus einen Rekord aufgestellt. Über 1.200 Läufer aus verschiedenen Altersgruppen sowie zahlreiche Unternehmen und Sponsoren engagierten sich, um lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen zu helfen. Die Veranstaltung, die am 29. September stattfand, sorgte für große Euphorie und Engagement unter den Teilnehmern.
Olivier Loudon, der Geschäftsführer der Malteser Kinderhilfe, zeigte sich beeindruckt von der Unterstützung, die das Event erhielt. „Wir sind dankbar und beeindruckt von der großen Unterstützung, die wir beim diesjährigen Kinderhilfelauf erfahren durften. Diese Spenden ermöglichen uns, die Angebote in unserer besonderen Pflegeeinrichtung des Malteserordens für erkrankte Kinder weiter auszubauen und aufrechtzuerhalten“, erklärte er. Das Hilde Umdasch Haus, betrieben von der Malteser Kinderhilfe, ist eine wichtige Einrichtung für schwerstkranke junge Menschen.
Der Nutzen der Spenden
Die finanzielle Unterstützung, die durch den Kinderhilfelauf bereitgestellt wurde, ist für das Hilde Umdasch Haus von unschätzbarem Wert. Die öffentliche Hand deckt etwa zwei Drittel der Gesamtkosten für den Betrieb, jedoch ist es den Maltesern ein Anliegen, weit mehr zu leisten, um den jungen Patienten individuell zu helfen. Mit den gespendeten Mitteln werden Therapien, spezielles pädagogisches Spielzeug zur sensorischen Stimulierung und augengesteuerte Laptops finanziert. Diese Maßnahmen sollen den bewegungs- und spracheingeschränkten Kindern das Lernen erleichtern.
Zusätzlich werden auch Geschenke wie Geburtstags- und Weihnachtspräsente für Kinder organisiert, die keine Familie mehr haben oder deren Angehörige finanziell stark belastet sind. Diese Gesten tragen dazu bei, den Kindern ein Stück Normalität und Freude in schwierigen Zeiten zu schenken.
Die Leiterin des Hilde Umdasch Hauses, Petra Hellmich, bedankte sich herzlich im Namen ihres Teams für die überwältigende Unterstützung. Besonders hob sie Reinhard Gruber vom Verein Heilsportteam hervor, der als Initiator des Laufes maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. Er wird auch im nächsten Jahr aktiv sein, wenn der 9. Kinderhilfelauf am 28. September stattfinden wird, der außerdem Punkte für die Staatsmeisterschaftswertung sammeln kann.
Die Teilnahme von Persönlichkeiten wie dem Bürgermeister von Amstetten, Christian Haberhauer, und der Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an der Veranstaltung setzte ein wichtiges Zeichen für die Hilfsaktion und die Herausforderungen in der stationären Langzeitpflege schwerkranker Kinder und Jugendlicher.
Als weiterer Höhepunkt wird in Kürze eine Adventansprache stattfinden. Am 29. November wird im Amstettner Bundesschulzentrum ein Adventmarkt zugunsten des Hilde Umdasch Hauses veranstaltet, was den Maltesern in Amstetten zusätzlich zugutekommen wird.
Details | |
---|---|
Quellen |