Neuer Spieltermin nach Regenchaos: Jungblackies vs. Döblingern am 29. April!

Solarstadion Gleisdorf, Österreich - Die ADMIRAL 2. Liga hat heute einen neuen Spielfortschritt bezüglich der abgesagten Partie der 24. Runde bekannt gegeben. Das Duell zwischen den „Jungblackies“ und den Döblingern, das ursprünglich für den 18. April angesetzt war, findet nun am 29. April um 18:00 Uhr im Solarstadion Gleisdorf statt, der Heimstätte der Zweitvertretung des österreichischen Meisters. Ursache für die ursprüngliche Absage war das extreme Unwetter, das mit starken Regenfällen einherging, was letztendlich zu unbespielbaren Platzverhältnissen führte. Laut laola1.at wurde die Entscheidung nach eingehenden Vor-Ort-Kommissionierungen getroffen.

Diese nicht unerhebliche Wetterlage sorgte nicht nur in Gleisdorf für Schwierigkeiten. Auch andere Partien der ADMIRAL 2. Liga mussten abgesagt werden. So fielen die Spiele SK Rapid II gegen SKU Ertl Glas Amstetten sowie SKN St. Pölten gegen Admira Wacker ebenfalls der Witterung zum Opfer. Diese Absagen wurden nach Sichtung der Platzverhältnisse in Sankt Pölten und Wien beschlossen, da keine Besserung der Wetterlage in Sicht war. Informationen über die Neuterminierung dieser Spiele sollen bald folgen, wie ligaportal.at berichtet.

Extremwetter und Sportveranstaltungen

Der Zusammenhang zwischen extremem Wetter und sportlichen Events ist ein wachsendes Problem, wie auch in anderen Sportarten immer deutlicher wird. Dies zeigte sich jüngst beim EM-Halbfinale zwischen den Niederlanden und England, das aufgrund eines Gewitters unterbrochen werden musste. Sicherheit für Zuschauer und Spieler hat oberste Priorität, was auch die Hockey-Nationalspielerin Nike Lorenz betont hat. Sie äußerte Bedenken über unvorhersehbare Wetterbedingungen, während sie sich auf ihre dritten Olympischen Spiele vorbereitet, so erläutert deutschlandfunk.de.

Die Wetterbedingungen stellen bereits jetzt eine Herausforderung für Sportorganisatoren dar. In den letzten Jahren wurden immer wieder Spiele aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt, so auch bei den French Open. Die Komplexität der Spielpläne und die Abhängigkeit vieler kleiner Sportarten von geeigneten Tageszeiten erfordern ein hohes Maß an Flexibilität in der Terminierung. Der Deutsche Wetterdienst warnt darüber hinaus, dass die Genauigkeit von Wettervorhersagen oft schlecht ist, was die Planung weiter kompliziert.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fordern verschiedene Stimmen, darunter Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe und Richard Röhrhoff von Essen Marketing GmbH, Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen während Extremwetterereignissen. Dies könnte beispielsweise durch mobile Klimaanlagen für Athleten und die Bereitstellung von Trinkwasserspendern geschehen. Letztlich bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die zukünftigen Sportveranstaltungen auswirken werden.

Details
Ort Solarstadion Gleisdorf, Österreich
Quellen