Nach 50 Jahren: Beliebtes Eskimo-Eis verschwindet für immer!

Nach 50 Jahren wird das beliebte Eskimo-Eis von Unilever eingestellt. Gründe sind sinkende Nachfrage und Platzmangel in Tiefkühltruhen.
Nach 50 Jahren wird das beliebte Eskimo-Eis von Unilever eingestellt. Gründe sind sinkende Nachfrage und Platzmangel in Tiefkühltruhen.

Österreich, Land - Das beliebte Eskimo-Eis, ein Schokoladeneis am Stiel, das seit 1973 in Österreich ein fester Bestandteil der Speisekarten war, wird nicht mehr produziert. Nachdem Eskimo bereits im Vorjahr die Familienpackung aus dem Angebot nahm, wurde nun auch das Schokoladeneis aus dem Sortiment gestrichen. Laut Kosmo führt der Hersteller, der zu Unilever gehört, die Einstellung auf einen begrenzten Platz in den Tiefkühltruhen und eine gesunkene Nachfrage zurück. Der Schritt kommt nicht überraschend, da die allgemeine Nachfrage nach Eiscreme in Österreich in den letzten Jahren bemerkenswerte Schwankungen erlebte.

Auf der offiziellen Webseite von Eskimo ist das seit Jahrzehnten beliebte Eis nicht mehr zu finden, was auf die endgültige Einstellung der Produktion hindeutet. Unilever, der Hauptsitz in London, vertreibt die Produktlinien unter verschiedenen Markennamen in unterschiedlichen Ländern, darunter Wall’s in Großbritannien und Langnese in Deutschland. Die Entscheidungen zur Sortimentsbereinigung werden in der Regel auf internationaler Ebene getroffen, was die Marktdynamik betrifft.

Wachstum des Eismarktes

Während das Eskimo-Eis nun Geschichte ist, sieht sich der europäische Eismarkt insgesamt einem Wachstum gegenüber. Laut Mordor Intelligence wird der Markt von 2019 bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate von 4,87 % aufweisen, was auf die steigende Nachfrage nach fettarmen und natürlichen Eiscremes hinweist. Verbraucher bevorzugen zunehmend Premium-Eiscremes mit besonderen Geschmacksrichtungen und höherem Butterfettanteil. Dieser Trend zur „Premiumisierung“ verdeutlicht das sich verändernde Konsumverhalten im Eiscremesegment.

In Österreich hat Unilever eine signifikante Marktposition und plant, neue Eissorten einzuführen. Laut Retail Report wird Unilever ab dieser Woche neue Eissorten wie Magnum, Cornetto und Cremissimo präsentieren. Der Umsatz im Lebensmittelhandel hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt, mit einer Prognose von 280 Millionen Euro für 2024. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der Einstellung von Produkten wie dem Eskimo-Eis die Nachfrage nach neue und innovative Sorten stark bleibt.

Besondere Möglichkeiten für die Zukunft liegen im Bereich Snacking und bewusster Auswahl, insbesondere bei veganen Produkten, die immer mehr in den Mainstream vordringen. Unilever plant die Einführung verschiedener Neuheiten für 2025, darunter Magnum Utopia und neue Geschmacksrichtungen bei Cornetto und Cremissimo. Diese Innovationen könnten das Interesse an Eiscreme weiter ankurbeln und helfen, die Verbraucherbasis zu vergrößern.

Details
Ort Österreich, Land
Quellen