Meizu revolutioniert AR-Brillen: Erste Offline-Zahlungsfunktion vorgestellt!

Hongkong, China - Am 29. April 2025 präsentierte Meizu in Hongkong die weltweit erste Offline-Bezahlfunktion für AR-Brillen. Diese innovative Funktion ist in die neuen StarV Air2 Smart Glasses integriert. Die Einführung dieser Funktion wird schrittweise im dritten Quartal 2025 erfolgen und soll die Nutzung von Smart Glasses erheblich erleichtern, indem Zahlungen ohne Mobilgerät getätigt werden können. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt im neuen Entwicklungsfeld der Unterhaltungselektronik dar. Laut Informationen von ots.at ist Meizu bestrebt, die Marktdurchdringung und Popularität seiner StarV-Serie, die im ersten Quartal nach Markteinführung 41,5 % des AR-Smart-Brillenmarktes in China erobern konnte, zu steigern.

Die Offline-Zahlungsfunktion wurde in Zusammenarbeit mit Ant International Alipay+ entwickelt und nutzt moderne Technologien wie optische Wellenleiter-Displays, Sprachgeräuschreduzierung sowie kamerabasiertes Scannen von Codes. Jedes neue Modell von Smart Glasses, das Meizu im Jahr 2025 auf den Markt bringt, wird diese aufregende Funktionalität bieten.

Wachstum des Marktes für Smart Glasses

Der Markt für Smart Glasses befindet sich in einer bemerkenswerten Wachstumsphase. Laut einem Bericht von grandviewresearch.com wurde die Markgröße im Jahr 2024 auf 1,93 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 27,3 % bis 2030 auf 8,26 Milliarden USD ansteigen. Treiber dieses Wachstums sind technologische Fortschritte sowie die steigende Nachfrage von Verbrauchern nach tragbarer Technologie, wie beispielsweise AR-Anwendungen.

Die Funktionen von Smart Glasses verbessern alltägliche Erlebnisse in Bereichen wie Navigation, Kommunikation und Fitnessüberwachung. Eine gesteigerte Nachfrage wird auch durch den Anstieg von Remote-Arbeit und virtuellen Kollaborationstools gefördert. Regierungen weltweit unterstützen die Einführung von Smart Glasses durch Initiativen und Förderprogramme, was zusätzliches Wachstumspotenzial schafft. Insbesondere in Schwellenländern zeigen sich zunehmende Wachstumschancen, da das Bewusstsein der Verbraucher steigt.

Technologische Entwicklungen und Markttrends

Meizu, das Teil der DreamSmart Group ist, richtet seinen Fokus auf Innovation und die Integration von KI-Ökosystemen in seine Produkte. Das Flyme-KI-Modell arbeitet dabei mit bekannten Drittanbietern wie Alibaba Cloud und ByteDance zusammen. Dies könnte die Anwendungsmöglichkeiten von Smart Glasses erweitern und deren Attraktivität erhöhen.

Im Segment der Audio-Smart Glasses, das 2024 den größten Umsatzanteil hielt, zeigt sich ein enormer Bedarf an freihändigem Audioerlebnis. Auch die Nachfrage nach immersiven Smart Glasses wächst stetig, was die Branche für Forschung und Entwicklung anspornt, um die Funktionalitäten, Designs und das Nutzungserlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Mit bedeutenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, dem Fokus auf Kundenbindungsstrategien und Kooperationen mit Technologieunternehmen stehen die Zeichen für ein dynamisches Wachstum in der Branche gut. Meizu ist damit an der Spitze dieser Entwicklungen, die die nächste Generation von Smart Glasses prägen werden.

Details
Ort Hongkong, China
Quellen