Medizinstudium zieht 15.668 Bewerber an: Kampf um 1.900 Plätze!

Medizinstudium zieht 15.668 Bewerber an: Kampf um 1.900 Plätze!

Wien, Österreich - Am Freitag treten bis zu 15.668 Personen zum Aufnahmetest für das Medizinstudium an, während die Mediziner in Österreich auf 1.900 verfügbare Studienplätze hoffen. Nach einem Rückgang in den vergangenen Jahren sind die Anmeldezahlen nun wieder gestiegen, was auf das anhaltende Interesse an medizinischen Studiengängen hinweist. Dies berichtet die Vizerektorin für Lehre der Medizinischen Universität Wien, Anita Rieder, in einem Pressegespräch, das live übertragen wird.

Die verfügbaren Studienplätze verteilen sich auf die medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz sowie die Medizin-Fakultät der JKU Linz. Unter diesen stehen bis zu 85 Studienplätze im Rahmen von „gewidmeten“ Studienplätzen für Aufgaben im öffentlichen Interesse zur Verfügung. Diese gewidmeten Plätze sind ein einzigartiges Angebot für Studierende, die sich nach ihrem Abschluss verpflichten, bestimmte Dienste im Rahmen öffentlicher Institutionen zu leisten.

Der MedAT-H und seine Anforderungen

Die schriftliche Prüfung des Medizinstudiums dauert etwa acht Stunden und umfasst verschiedene medizinrelevante Fächer wie Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Außerdem wird die Beurteilung kognitiver Fähigkeiten wie Merkfähigkeit und das Erkennen von Implikationen integriert. Zehn Prozent des Ergebnisses beruhen zudem auf dem Testteil zum Textverständnis sowie dem Teil, der sich mit dem Erkennen von Emotionen und sozialen Entscheidungen beschäftigt. Besonders wichtig ist, dass für gewidmete Studienplätze eine geringere Punktezahl erforderlich ist.

Um einen gewidmeten Studienplatz zu erhalten, müssen die Bewerber eine Vereinbarung mit der entsprechenden Institution abschließen und sicherstellen, dass sie die Aufgaben im öffentlichen Interesse innerhalb des Rahmen dieser Vereinbarung erbringen. Nur eine Anmeldung bei einer Institution ist gestattet; bei mehrfachen Anmeldungen wird keine Berücksichtigung gewährleistet. Es ist wichtig, das Aufnahmeverfahren „MedAT-H“ zu bestehen, wobei eine Mindestleistung von 75% der angetretenen Studienwerber:innen erforderlich ist.

Studienplatzvergabe in der Humanmedizin

Medizinische Universität Anzahl der Studienplätze
MedUni Wien 692
MedUni Innsbruck 380
MedUni Graz 364
JKU Linz 320
Gesamt 1.756

Insgesamt stehen in Österreich für das Medizinstudium 1.900 Studienplätze zur Verfügung, wobei die Platzvergabe in der Regel durch eine Rangliste der Ergebnisse des Aufnahmeverfahrens erfolgt. Mindestens 95% der Plätze sind für EU-Bürger:innen reserviert. Darüber hinaus müssen 75% der Studienplätze für Personen mit einem in Österreich erworbenen Reifezeugnis bereitgestellt werden, während maximal 5% an Nicht-EU-Bürger:innen vergeben werden können, vorausgesetzt, sie erreichen ebenfalls einen Platz unter den Besten.

Die Aufnahmekriterien und Rahmenbedingungen sind klar strukturiert und sollen sicherstellen, dass die Bewerber:innen über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Wer sich für einen gewidmeten Studienplatz interessiert, sollte sich umfassend über die entsprechenden Vorgaben und die notwendigen Schritte informieren, um keine Fristen oder Anforderungen zu verpassen.

Zusammenfassend zeigen die steigenden Anmeldezahlen und das klare Regelwerk zur Studienplatzvergabe, dass das Medizinstudium in Österreich nach wie vor eine attraktive Möglichkeit für angehende Mediziner:innen darstellt. Informationen zu spezifischen Aufnahmekriterien sind auf den Webseiten der jeweiligen Institutionen und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erhältlich, um Transparenz und Klarheit im Auswahlprozess zu gewährleisten.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)