Mallorca kämpft gegen Dürre: Trinkwasser für Pools und Gärten verboten!

Mallorca verhängt Trinkwassernutzungseinschränkungen aufgrund akuter Dürre und Wasserknappheit bis Ende des Sommers 2025.

Estellencs, Spanien - Die Balearen-Insel Mallorca sieht sich erneut einem ernsthaften Wassermangel gegenüber, der durch Dürreperioden und Übernutzung verstärkt wird. Aktuelle Maßnahmen zur Regulierung des Wasserverbrauchs wurden beschlossen, nachdem die Wasserspeicher trotz einiger regenreicher Tage in den letzten Monaten nicht ausreichend gefüllt sind. Die Wasserreserven der Insel sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, was Maßnahmen dringend erforderlich macht. Der Bürgermeister von Estellencs hat die Nutzung von Trinkwasser für das Befüllen von Pools, die Bewässerung von Gärten und die Versorgung von Stalltieren bis Ende des Sommers untersagt, um die vorhandenen Ressourcen zu schonen, wie oe24 berichtet.

Besonders betroffen von der Wasserknappheit sind ländliche Gebiete wie Esporles, Banyalbufar und Bunyola, wo rund 10.000 Einwohner bereits das Wasser abgestellt wurde. Die Wasserversorgung in Deià und Estellencs leidet während der Hochsaison erheblich, und Bürgermeister Joan Vives von Banyalbufar muss täglich 17 Stunden Wasserabschaltungen durchführen, um den Druck in den Leitungen aufrechtzuerhalten. Seit Mai werden Tankwagen mit Wasser aus Palma in die betroffenen Gebiete geliefert, um die schlimmste Not zu lindern. Trotz dieser Maßnahmen kritisieren viele, dass die ungleiche Wasserversorgung für Einheimische und Touristen zu sozialen Spannungen führt, da Hotels und touristische Einrichtungen weiterhin priorisiert werden, während die lokale Bevölkerung unter den Auflagen leidet, wie Costa Nachrichten aufzeigt.

Ursachen und Herausforderungen

Die Wasserknappheit auf Mallorca ist nicht neu. Die letzte große Dürre wurde 2016 verzeichnet, und seither hat sich die Situation nicht wesentlich verbessert. Der Tourismus hat sich zwar nach der Corona-Pandemie erholt, aber dies geht oft auf Kosten der Wasserversorgung, da luxuriöse touristische Angebote, wie Spas und Pools, wasserintensiv sind. In vielen Gebieten auf den Balearen sind über 50% der Grundwasservorkommen in schlechtem Zustand, was auf Übernutzung und Verunreinigungen zurückzuführen ist. Das balearische Wasserwirtschaftsamt hat die Trinkwasserversorgung für den Sommer optimistisch als garantiert erklärt, dennoch bleibt die Belastung durch Rekordtourismus und Hitzewellen ein großes Problem, so Mallorca Zeitung.

In Bunyola sind zudem viele Rohrbrüche im Leitungsnetz zu verzeichnen, was die Wasserversorgung weiter erschwert. Lösungsansätze umfassen den Bau von Entsalzungsanlagen und die Reparatur maroder Wasserleitungen, jedoch sind die notwendigen Investitionen hoch, und die Realisierung zieht sich oft über viele Jahre. Eine weitere Herausforderung bleibt der hohe Wasserverlust in den bestehenden Leitungen, der bis zu 26% beträgt und in einigen Gebieten sogar über 50% erreichen kann. Die enormen Kosten für die Instandhaltung der Infrastruktur stellen die lokalen Regierungen vor große Schwierigkeiten.

Die Verwaltung wird unter Druck gesetzt, eine gerechte und nachhaltige Wasserversorgung zu gewährleisten, während gleichzeitig die touristischen Interessen gewahrt bleiben müssen. Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus und zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Wassersparen sollen helfen, die wachsenden Probleme in den Griff zu bekommen.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Dürre
Ort Estellencs, Spanien
Quellen