Lukas Pullnig sprintet mit Rekordzeit zum Erfolg beim Lise-Prokop-Memorial!

Lukas Pullnig bricht beim Lise Prokop Memorial den Kärntner Rekord im 100m Sprint mit 10,38s und erzielt Platz 3.
Lukas Pullnig bricht beim Lise Prokop Memorial den Kärntner Rekord im 100m Sprint mit 10,38s und erzielt Platz 3. (Symbolbild/DNAT)

Lukas Pullnig sprintet mit Rekordzeit zum Erfolg beim Lise-Prokop-Memorial!

St. Pölten, Österreich - Bei den Leichtathletikwettkämpfen am 19. Juni 2025 im Rahmen des Lise Prokop Memorials in St. Pölten sorgte der Kärntner Sprinter Lukas Pullnig für Furore. Er legte im Vorlauf des 100-Meter-Sprints eine beeindruckende Zeit von 10,42 Sekunden hin, was einen neuen Kärntner Rekord darstellt und den alten Rekord von Edwin Lichtenegger (10,49 Sekunden) übertraf. Damit qualifizierte sich Pullnig auch für das A-Finale des internationalen Meetings, an dem Athleten aus 21 Nationen teilnahmen.

Im A-Finale präsentierte sich Pullnig dann in herausragender Form, als er seine persönliche Bestzeit auf 10,38 Sekunden steigerte. Mit dieser Leistung sicherte er sich nicht nur den dritten Platz im Finale, sondern stellte auch einen neuen KLV Rekord auf. Besonders bemerkenswert war, dass er den aktuellen österreichischen Rekordhalter Markus Fuchs hinter sich ließ und eindrucksvoll zeigte, was er auf der Sprintbahn leisten kann.

Erfolgreiche Leistungen von KLC-Athleten

Ebenfalls bemerkenswert war die Leistung des KLC-Athleten Vasilly Klimov, der im dritten Vorlauf eine neue Bestzeit von 10,60 Sekunden erreichte und sich somit erfolgreich für das Finale qualifizierte. Im A-Finale belegte Klimov mit einer Zeit von 10,61 Sekunden den sechsten Platz. Insgesamt sorgten die Leistungen der beiden Sprinter für ein Highlight in der Kärntner Leichtathletiksprintwelt und trugen zur spannenden Wettbewerbsatmosphäre bei.

Beide Athleten lieferten ihre besten Leistungen in einem starken Teilnehmerfeld, was die Bedeutung des Ereignisses unterstrich. Der Wettkampf war Teil des Zweiten Austrian Top Meetings und bot hervorragende Rahmenbedingungen für alle Athleten, sich unter Beweis zu stellen. Die Zuschauer konnten sich über Hochklasse-Leichtathletik freuen und somit auch auf die weiteren sportlichen Höhepunkte in der kommenden Saison gespannt sein.

Für weitere Statistiken und Informationen über nationale Rekorde im Sprintbereich können Interessierte die Datenbank unter ÖLV Archiv einsehen.

Details
OrtSt. Pölten, Österreich
Quellen