Letzte Chance: 150 Euro für Schüler - Aktivierung bis 30. Juni!

Österreich - Ab sofort haben Familien in finanziellen Schwierigkeiten die Möglichkeit, von einem wertvollen Unterstützungsangebot zu profitieren. Das Förderprogramm „Schulstartplus!“ richtet sich speziell an Haushalte, die Sozialhilfe oder Mindestsicherung beziehen. Diese Initiative des Sozialministeriums zielt darauf ab, den Übergang ins neue Schuljahr für Schüler und Lehrlinge zu erleichtern.
Jeder berechtigte Schüler oder Lehrling, der zwischen dem 31. August 2000 und dem 1. September 2018 geboren wurde und im Dezember 2024 in einem entsprechenden Haushalt lebte, kann von einem einmaligen Betrag von 150 Euro profitieren. Dies verkündete 5min.at. Bis heute haben über 80 Prozent der anspruchsberechtigten Familien die Schulstartplus-Bezahlkarte aktiviert.
Guthaben für wichtige Anschaffungen
Das Guthaben von 150 Euro kann vielseitig verwendet werden. Es ist für Schulartikel, Lebensmittel, Bekleidung sowie Hygieneprodukte im stationären Handel in Österreich gedacht. Die Nutzer der Bezahlkarte können das Guthaben bequem über eine App verwalten, die digital bereitgestellt wird. Die Aktivierung dieser Bezahlkarte muss bis zum 30. Juni 2025 erfolgen, andernfalls verfällt das Guthaben.
Hinter dem Programm steht das Ziel, Familien konkret in finanziellen Engpässen zu unterstützen. Rund 52.000 Schüler und Lehrlinge könnten von dieser Unterstützung profitieren, was eine signifikante Entlastung für viele Familien darstellt. Für die Aktivierung wurde bereits im April 2025 ein Aktivierungscode per Post verschickt. Bei Fragen zur Aktivierung steht eine Hotline zur Verfügung: 0800 4000 33.
Wichtige Informationen und Unterstützung
Die App „Schulstart“ ist im Apple App Store und Google Play Store erhältlich und ermöglicht eine einfache Handhabung. Sie dient als digitale Bezahlkarte und funktioniert ähnlich wie eine NFC Bankomatkarte. Um problemlos bezahlen zu können, müssen Händler allerdings eine Bankomat-Kasse für kontaktloses Bezahlen eingerichtet haben. Die Gültigkeit der Bezahlkarte erstreckt sich bis zum 31. Dezember 2025, sollte sie jedoch nicht aktiv bis zum 30. Juni 2025 freigeschaltet werden, wird sie ungültig.
Das Programm ist ein wichtiger Schritt, um Familien zu entlasten, die in schwierigen wirtschaftlichen Situationen leben. Diese Unterstützungsmaßnahme darf jedoch nicht mit dem Programm „Schulstartklar!“ verwechselt werden, das Gutscheine ausstellt. Die Unterscheidung ist wesentlich, um den Betroffenen die richtige Hilfe zukommen zu lassen.
Zusätzlich bietet das Transparenzportal weitere Informationen zur Lebenssituation von Familien in Österreich. Hier werden verschiedene Unterstützungsangebote aufgelistet, um Familien in unterschiedlichen Lebenslagen zu helfen. Eine gezielte Förderung von sozialen Kompetenzen sowie Unterstützung bei der Kindererziehung sind dabei zentrale Aspekte der verfügbaren Programme.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |