LASK trennt sich von Schopp: Neuanfang unter Maximilian Ritscher!
LASK, Österreich - Am Ostermontag, dem 21. April 2025, hat der LASK die Trennung von Trainer Markus Schopp bekannt gegeben. Schopp, der seit September 2024 als Cheftrainer fungierte, konnte trotz vier aufeinanderfolgender Siege nicht die gewünschten sportlichen Fortschritte erzielen. Diese Entscheidung wurde laut dem Verein nach einer „eingehenden Analyse der sportlichen Situation“ getroffen, die die Qualifikation für den Europacup als Ziel hatte. Schopp saß in 31 Pflichtspielen auf der Bank des LASK und hatte auch die Rolle des Sportdirektors inne.
Die sportlichen Misserfolge des LASK waren deutlich: Der Verein scheiterte sowohl an der Qualifikation für die Meistergruppe als auch am Einzug ins Cup-Finale. Diese Entwicklungen führten zur Entscheidung, Schopp zu entlassen. Sein Co-Trainer Alexander Marchat wird voraussichtlich ebenfalls den Verein verlassen.
Interimslösung beim LASK
Nach der Trennung von Markus Schopp wird Maximilian Ritscher, bisheriger Assistenzcoach des LASK, vorübergehend die Verantwortung als Cheftrainer übernehmen. Ritscher ist seit mehreren Jahren beim LASK tätig und bringt bereits Erfahrung in ähnlichen Situationen mit. Die unmittelbare Zukunft des Vereins bleibt unter seiner Führung spannend, da der LASK in der österreichischen Bundesliga spielt und dringend auf sportlichen Erfolg angewiesen ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Ein Blick auf die Trainerdiskussion in der österreichischen Bundesliga zeigt, dass Trainerwechsel häufig vorkommen, insbesondere wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. Eine Übersicht über die aktuellen und entlassenen Trainer, die unter anderem ihre Punkteschnittwerte (PPS) und Amtszeiten berücksichtigt, verdeutlicht die enorme Variabilität und den Druck, der auf den Trainern lastet. Je nach Team kann die Zahl der gesammelten Punkte pro Spiel stark schwanken, was für Trainer in der Bundesliga eine entscheidende Rolle spielt, um an der Spitze zu bleiben und den Rückhalt des Vereins nicht zu verlieren.
Während der LASK nun an einer Lösung arbeitet, um die sportliche Situation zu verbessern, bleibt abzuwarten, ob Ritscher die Wende einleiten kann, die der Verein dringend benötigt. Die Entscheidung zur Trennung von Schopp zeigt, wie schnelllebig und anspruchsvoll die Trainerlandschaft im Fußball ist.
Weitere Informationen zu den Trainerwechseln und deren Hintergründen finden Sie in den Analysen von Krone, dem ORF sowie auf Transfermarkt.
Details | |
---|---|
Ort | LASK, Österreich |
Quellen |