Österreich feiert: JJ gewinnt ESC mit Wasted Love und mehr!

Österreich gewinnt den 69. Eurovision Song Contest in Basel mit JJ und seinem emotionalen Song „Wasted Love“.
Österreich gewinnt den 69. Eurovision Song Contest in Basel mit JJ und seinem emotionalen Song „Wasted Love“.

Basel, Schweiz - Heute, am 18. Mai 2025, feiert Österreich einen glanzvollen Sieg beim 69. Eurovision Song Contest in Basel. Der 24-jährige Countertenor JJ, bürgerlich Johannes Pietsch, triumphierte mit seiner emotionalen Popera-Ballade „Wasted Love“. Mit diesem Sieg bleibt Österreich nicht nur seiner erfolgreichen ESC-Geschichte treu, sondern macht auch einen bedeutenden Schritt in der musikalischen Vielfalt.

„Wasted Love“ sticht durch seine einzigartigen operatischen Vocals hervor, die sich erheblich von dem Club-Hit „The Code“ des Vorjahressiegers Nemo unterscheiden. In seiner Dankesrede forderte JJ mehr Liebe und versprach, sich für das Verbreiten von positiver Energie einzusetzen. Mit 436 Punkten setzte er sich deutlich gegen die Konkurrenz durch: Israel belegte den zweiten Platz mit 357 Punkten und Estland folgte auf dem dritten Platz mit 356 Punkten, wie NPR berichtet.

Ein emotionaler Moment für JJ

Die Bekanntgabe des Sieges war für JJ ein überwältigender Moment. Der junge Künstler brach in Tränen aus, als er den Pokal entgegennahm und bezeichnete seinen Sieg als „verrückt“. „Meine Träume sind wahr geworden“, so JJ in einem bewegenden Siegerinterview, in dem er auch hervorhob, dass es keine verschwendete Liebe gibt. Seine emotionale Performance wurde von einer eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Ästhetik begleitet, die die Zuschauer in ihren Bann zog.

JJ, der in Wien geboren und in Dubai aufgewachsen ist, hat eine außergewöhnliche musikalische Karriere hingelegt. Der talentierte Countertenor, der 2020 bei „The Voice UK“ und 2021 bei „Starmania“ auftrat, zog mit seiner einzigartigen Stimme und seiner emotionalen Darbietung die Aufmerksamkeit auf sich. Zusammen mit Teodora Spiric und Thomas Turner schrieb er den Sieger-Song „Wasted Love“, der durch fragmentierte elektronische Beats im letzten Teil des Stücks ergänzt wird. 

Der historische Sieg und Ausblick auf die Zukunft

Dieser Sieg markiert den dritten Erfolg für Österreich beim Eurovision Song Contest, die ersten beiden hatten Udo Jürgens im Jahr 1965 und Conchita Wurst im Jahr 2014. Besonders bemerkenswert ist, dass JJ der erste Philippino ist, der den Wettbewerb gewinnen konnte, was von der philippinischen Community als historischer Moment gefeiert wird. Er drückt den Wunsch aus, den nächsten ESC gemeinsam mit Conchita Wurst zu moderieren und plant, nach dem Contest mit seiner Familie im Hotel zu feiern, wobei sein 85-jähriger Großvater live in Basel dabei war.

Ein weiterer spannender Aspekt ist der voraussichtliche Austragungsort des 70. Eurovision Song Contests: Wien, da Österreich als Gastgeber des Events ausgesucht wird, nachdem es in diesem Jahr gewonnen hat. JJ wünscht sich besonders, dass das nächste Event in Wien stattfindet, da sein Freund dort wohnt. So blickt die Eurovision-Familie voller Vorfreude auf die kommenden Monate und die Möglichkeit, neue Talente und beeindruckende Performances zu erleben. Der Sieg von JJ wird nicht nur als persönlicher Triumph, sondern auch als Inspirationsquelle für junge queere Menschen angesehen, wie es Starzip feststellt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Basel, Schweiz
Quellen