KURIER startet Regionalisierungsoffensive – Mehr Nähe für Leser!
Wien, Österreich - Ab dem 1. Mai 2025 wird der KURIER in der Ostregion eine umfassende Regionalisierungsoffensive starten. Ziel dieser Initiative ist es, die Leser noch intensiver über ihren Lebensbereich zu informieren. Der KURIER wird dabei seine Berichterstattung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland erheblich ausbauen. ots.at berichtet, dass der Chefredakteur Martin Gebhart hierbei die Wichtigkeit der Verbindung der Menschen zu ihrer Umgebung betont.
In diesem Zusammenhang wird die tägliche KURIER-Ausgabe von zwei auf vier Bücher umgestellt. Ein ganzes Buch wird sich ausschließlich der regionalen Berichterstattung widmen. Ab dem kommenden Montag wird es darüber hinaus zusätzlich ein eigenes Freizeit-Buch von Montag bis Samstag geben. Die Inhalte werden auch auf kurier.at mit einem neuen Navigationssystem regional gestaltet.
Erweiterung des Redaktionsteams
Um diese Regionalisierung erfolgreich umzusetzen, wird das Redaktionsteam für die Regionalberichterstattung in der Ostregion auf 30 Redakteurinnen und Redakteure aufgestockt. Agnes Preusser übernimmt die Leitung der Regionalredaktion, während die Teamleiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland Anna Perazzolo, Markus Foschum und Michael Pekovics sein werden. Diese Verstärkung im Team soll helfen, eine verbesserte Berichterstattung zu gewährleisten, die tiefere Einblicke in lokale Themen gibt.
Außerdem wird der Wirtschaftsteil des KURIER aufgewertet. Geschäftsführer Richard Grasl unterstreicht, dass ein intensiver Strategieprozess im Gange ist, um das digitale Angebot und die tägliche Zeitung zu stärken. Diese Maßnahmen fallen unter die stärkeren Trends der Regionalisierung im Mediensystem, die durch technische und politische Entwicklungen geprägt sind und die Medien dazu anregen, stärker in lokale Lebensräume einzudringen. bpb.de erläutert, dass die Regionalisierung das Informationsbedürfnis der Bürger im Nahraum befriedigen und soziale Integration fördern soll.
Hintergründe und Entwicklungen
Die aktuelle Regionalisierungstrend ist nicht nur auf den KURIER beschränkt, sondern spiegelt breitere Entwicklungen im Mediensystem wider. In Deutschland beispielsweise ist die Tagespresse traditionell regional geprägt, wobei die Vielfalt der Zeitungen seit dem 17. Jahrhundert stetig gewachsen ist, noch jedoch wenig lokale Nachrichten beinhaltete. Die Entwicklung der Regionalisierung in den Medien hat dazu geführt, dass unterschiedliche Ausgaben von Tageszeitungen entstehen, um spezifische regionale Bedürfnisse zu adressieren.
Zusammengefasst zeigt die bevorstehende Offensive des KURIER, wie wichtig regionale Berichterstattung geworden ist, um den Lesern Informationen zu liefern, die direkt mit ihrem Leben in Verbindung stehen. Die Schritte, die ab dem 1. Mai 2025 unternommen werden, setzen den Fokus auf eine gezielte Ansprache regionaler Themen und stärken somit die Rolle des KURIER als bedeutendes Medium in der Ostregion Österreichs.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |