Krems feiert: Erstes zertifiziertes Prostatakrebszentrum in NÖ!

Das Universitätsklinikum Krems erhält als erstes zertifiziertes Prostatakrebszentrum in NÖ die Auszeichnung zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Das Universitätsklinikum Krems erhält als erstes zertifiziertes Prostatakrebszentrum in NÖ die Auszeichnung zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Krems, Österreich - Das Universitätsklinikum Krems hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und ist nun das erste zertifizierte Prostatakrebszentrum in Niederösterreich. Diese Zertifizierung, die von OnkoZert, dem Institut der Deutschen Krebsgesellschaft, erteilt wurde, macht Krems zu einem von nur vier zertifizierten Prostatakrebszentren in ganz Österreich. Ein umfangreiches Audit, das im Oktober 2024 erfolgreich abgeschlossen wurde, stellte sicher, dass die strengen Kriterien erfüllt werden.

Die Zertifizierung verfolgt das Ziel, ein hohes Niveau in der Behandlung von Prostatakrebs zu gewährleisten. Das Krems Zentrum bündelt medizinische Leistungen aus verschiedenen Disziplinen, darunter Urologie, Onkologie und Strahlentherapie. Darüber hinaus werden zusätzliche Leistungen wie Palliativmedizin, Diätologie, Psychoonkologie, Sozialdienst und Physiotherapie angeboten, was eine ganzheitliche Betreuung von der Diagnose bis zur Nachsorge ermöglicht.

Interdisziplinäre Ansätze zur Patientenversorgung

Der Zentrumsleiter Bernhard Grubmüller freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung und betont, dass der strukturierte Behandlungsprozess den Patienten zugutekommt. Im Laufe der Zertifizierung wurden sowohl niedergelassene Ärzte als auch Patienten befragt, was zu signifikanten Verbesserungen in der Behandlungsorganisation führte. Das Team in Krems hat über vier Jahre an der Erfüllung der Zertifizierungsvorgaben gearbeitet und erhält nun besondere Anerkennung für sein Engagement in der Forschung.

Im Rahmen der Zertifizierung wurden verschiedene Kriterien der Behandlung und die Organisation klinischer Abläufe bewertet. Die Qualität der medizinischen Versorgung wurde durch die Erhebung von Kennzahlen unterstützt. Diese Maßnahmen sind Teil eines Systems, das die Patientenversorgung in interdisziplinären Strukturen verbessert. Die Vorbereitungen für das Audit sind umfangreich, da die Prostatakrebszentren ein detailliertes Datenblatt einreichen müssen, das die Erfüllung der Anforderungen dokumentiert, einschließlich einer Pflegeüberwachung und jährlicher Überwachungsaudits, um die Qualität der Behandlung weiterhin sicherzustellen.

Strategische Entwicklungen im Klinikums Krems

Die neue Zertifizierung reiht sich in die strategischen Entwicklungen des Universitätsklinikums Krems ein, welches bereits 2022 als Lungenkrebszentrum zertifiziert wurde. Diese Erfolge wurden in einer gemeinsamen Feier gewürdigt, was die Bedeutung der spezialisieren Zentren unterstreicht. Der Ausbau der spezialisierten Zentren soll auch in Zukunft weiterverfolgt werden, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Die Zertifizierung für Prostatakrebszentren folgte auf die strengen Vorgaben von OnkoZert und basiert auf einem umfänglichen Erhebungsbogen, der alle relevanten Informationen zur Qualitätskontrolle enthält. Interdisziplinäre Ansätze in der Behandlung und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sind entscheidend für den Erfolg solcher Zentren.

Für weitere Informationen zu zertifizierten Prostatakrebszentren und deren Qualitätsstandards können interessierte Leser die Berichte auf 5min.at, OnkoZert und Prostata Hilfe Deutschland einsehen.

Details
Ort Krems, Österreich
Quellen