Karoline Edtstadler: Salzburgs erste Landeshauptfrau im 21. Jahrhundert!
Karoline Edtstadler: Salzburgs erste Landeshauptfrau im 21. Jahrhundert!
Salzburg, Österreich - Am 2. Juli 2025 wurde Karoline Edtstadler von der ÖVP zur neuen Landeshauptfrau von Salzburg gewählt. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, gratulierte ihr zu diesem bedeutenden Schritt an die Spitze der Salzburger Landesregierung. Mikl-Leitner hob Edtstadlers Charakter als „bürgernahe Macherin mit Bodenhaftung“ hervor, die es versteht, ihre Überzeugungen klar zu kommunizieren. In ihrer Ansprache betonte sie die dringende Notwendigkeit starker Frauen in der Politik und sprach sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern aus, um den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Diese Anforderungen umfassen Verantwortung, Verlässlichkeit und Dialogbereitschaft.[noe.gv.at]
Mit Edtstadlers Wahl wird Salzburg zum Vorreiter in Österreich, da nur dreimal zuvor eine Frau an der Spitze einer Landesregierung stand. Edtstadler ist die vierte Frau in der Geschichte Österreichs, die als Landeshauptfrau fungiert, seit 1945. Derzeit gibt es in der Landeshauptleutekonferenz nur Johanna Mikl-Leitner als weiteres weibliches Mitglied. Die Diskussion um die Ansprache weiblicher Amtsträgerinnen ist seit 1996 aktiv, als Waltraud Klasnic in der Steiermark als „Frau Landeshauptmann“ in den Fokus rückte.[salzburg24.at]
Politische Hintergründe und Erfolge
Karoline Edtstadler wurde am Samstagnachmittag mit 97,5 Prozent zur neuen ÖVP-Landesparteivorsitzenden gewählt. Sie folgt damit auf Wilfried Haslauer, der seinen Rückzug aus der Politik angekündigt hat. Edtstadler wird am Mittwoch im Landtag offiziell zur neuen Landeshauptfrau gewählt, nachdem ein Hearing im Landtag derzeit ansteht. Ihr Vorgänger Haslauer wurde von Mikl-Leitner für seine Integrität und seinen Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt. Er habe viele Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet, was die Politik in Salzburg stabilisierte.[noe.gv.at]
Die Gendersituation in Österreich zeigt allerdings, dass der Status der Frauen in der Politik insgesamt leicht zurückgegangen ist. Der Frauenanteil in der Bundesregierung beträgt derzeit 35,7 Prozent, was dem Vorjahr entspricht. Im Nationalrat sind von 183 Abgeordneten 74 weiblich, was einen Frauenanteil von 40,4 Prozent ergibt. In den verschiedenen Landesregierungen liegt der Frauenanteil insgesamt bei 38,4 Prozent, während Salzburg selbst einen Frauenanteil von 36,1 Prozent im Landtag aufweist.[parlamentarismus.at]
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)