Hochzeitsträume in der Hollenburg: Rückkehr des Feierns im Rosental!

Köttmannsdorf, Österreich - Der historische Ort Burg Hollenburg in Kärnten erwacht nach einem langen Dornröschenschlaf zu neuem Leben. Am Sonntag fand im Arkadenhof der Burg eine Hochzeitsmesse statt, die zahlreiche Aussteller und Brautpaaren anzog. Clemens Kyrle, der Eigentümer, äußerte: „Wir wollen vor allem den Arkadenhof begehbar machen und für Veranstaltungen zur Verfügung stellen.“ Laut orf.at hat sich das Hochzeitsgeschäft in den letzten Jahren stark entwickelt. Fast 3.000 Paare haben sich allein im vergangenen Jahr dafür entschieden, den Bund der Ehe einzugehen. Fotografen, Stylisten und Veranstaltungsplaner sind oft Monate im Voraus ausgebucht.

Die Burg Hollenburg, eine bedeutende Höhenburg am felsigen Südhang der Sattnitz, wird aufgrund ihrer historischen und architektonischen Bedeutung wieder vermehrt als Veranstaltungsort genutzt. Die Burg wurde im frühen 12. Jahrhundert errichtet und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Eigentümerwechsel und Restaurierungen erlebt. Die strategische Lage an einem der Hauptverkehrswege gewann im 13. Jahrhundert an Bedeutung, zusätzlich bezeugt Wikipedia auch die Bedeutung der Burg im Kontext der Region, insbesondere durch ihre Rolle als Sitz eines Landrichters im Jahr 1349.

Hochzeitsmesse zieht zahlreiche Anbieter an

Die Hochzeitsmesse brachte eine Vielzahl von Dienstleistern zusammen, die ihre Angebote präsentierten. Unter ihnen war die Floristin Sophie Brommer, die betonte, dass die besondere Atmosphäre der Hollenburg sie zur Teilnahme motivierte: „Wenn so etwas Besonderes stattfindet und eine Location wiederbelebt wird, dann wollen wir auch dabei sein.“ Hochzeitsplaner Nika Basic berichtete von den unterschiedlichsten Paketangeboten, die von kleineren Feiern bis hin zu opulenten Hochzeiten reichen. Doch nicht alles ist günstig: Teilnehmende gaben an, dass die Budgets für Hochzeiten oft schnell überschritten werden.

Details
Ort Köttmannsdorf, Österreich
Quellen