JJ kehrt als ESC-Sieger zurück: Jubel und Medienrummel in Wien!

Basel, Schweiz - JJ, der neue ESC-König, hat nach einem triumphalen Sieg beim Eurovision Song Contest in Basel, Schweiz, seine Rückreise nach Wien angetreten. Am Morgen des 18. Mai 2025 entschied er sich, früh aufzubrechen, nachdem er eine lange Nacht in der Hotelbar mit seinem Team und Conchita Wurst verbracht hatte. Trotz nur einer Stunde Schlaf fühlt sich der frischgebackene Sieger voller Erinnerungen an den Sieg und träumt von diesem besonderen Moment.
Sein Flug von Zürich aus startet um 15.20 Uhr mit Austrian Airlines Flug OS 570, dennoch musste JJ zuallererst um 11.30 Uhr aus seinem Hotel in Basel auschecken. Bereits um 6.30 Uhr stand er auf und bereitete sich auf den stressigen Kofferpackprozess vor. Auch wenn er seine ESC-Trophäe scherzhaft gegen den niederländischen Starter Claude verteidigen musste, der mit dem 12. Platz abgeschnitten hat, war die Stimmung zwischen den beiden entspannt und freundlich. JJ und Claude verstehen sich gut und haben die gemeinsame Zeit genossen.
Vorbereitung für ein großes Willkommen
Bei seiner Landung in Wien Schwechat um 16.25 Uhr wird ein großer Medien- und Fan-Rummel erwartet. JJ wird nicht nur als Sieger gefeiert, sondern auch als hoffnungsvolles Talent, das die Zukunft des Eurovision Song Contest prägen könnte. Dies war die 69. Ausgabe des Events, das in diesem Jahr 37 Länder mit beeindruckenden Darbietungen in den Mittelpunkt stellte. Jeder der Acts hatte die Chance, ein dreiminütiges Lied auf der großen Bühne zu präsentieren.
Der Eurovision Song Contest wurde 1956 ins Leben gerufen, um die Live-Übertragungstechnologie zu testen und die Einheit nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Ein bewährtes Konzept, das im Laufe der Jahre unter Beweis gestellt hat, dass Musik Brücken schlagen kann. Mit Wachstum in der Teilnehmerzahl von 7 auf fast 40 Länder, hat das Event seine Relevanz bewahrt, sogar über die europäischen Grenzen hinaus, mit Teilnehmenden aus Ländern wie Israel und Australien.
Ein Blick auf die vergangene Veranstaltung
Die Vorjahresveranstaltung zog weltweit 163 Millionen Zuschauer an, und der diesjährige Wettbewerb fand in der St. Jakobshalle in Basel statt. Mit zwei Halbfinalen am 13. und 15. Mai sowie dem großen Finale am 17. Mai konnte Basel die lebendige Kultur und Vielfalt der 37 teilnehmenden Länder feiern. In diesem Jahr wird das Motto von Eurovision erneut präsentiert: „United by music“. Trotz der politischen Spannungen, die das Event manchmal belasten, haben die Organisatoren die Werte von Universalisierung, Vielfalt, Gleichheit und Inklusion hervorgehoben.
Die kommende Ausgabe des Wettbewerbs wird gespannt erwartet, insbesondere angesichts der Favoriten wie Schweden mit dem Beitrag „Bara Bada Bastu“ und JJ mit seinem Hit „Wasted Love“. Es wird interessant sein zu beobachten, welche Entwicklungen sich in den kommenden Jahren ergeben, während all dies die Zuschauer und Fans weiterhin in den Bann zieht. Für JJ bleibt das Gefühl des Sieges weiterhin präsent, während er sich auf das neue Kapitel in seiner musikalischen Laufbahn vorbereitet.
Für weitere Informationen über den Eurovision Song Contest 2024 und zukünftige Veranstaltungen kann man die offizielle Berichterstattung auf oe24 und die analytischen Einblicke auf AP News verfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |