Internationaler Jazztag 2025: Ein Fest der Einheit in Abu Dhabi!

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Am 2. Mai 2025 fand in Abu Dhabi der 14. Internationale Jazztag seinen Höhepunkt mit einem bemerkenswerten All-Star Global Concert. Die Veranstaltung, die in Verbindung mit der UNESCO und dem Herbie Hancock Institute of Jazz organisiert wurde, bot eine beeindruckende Plattform für Jazzkünstler aus der ganzen Welt. Unter der Leitung von Herbie Hancock, der auch als Hauptact auftrat, wurde das Konzert von Jeremy Irons moderiert und bot eine Vielzahl international gefeierter Künstler.
Zu den prominenten Teilnehmern gehörten Dee Dee Bridgewater, Kurt Elling, José James und John McLaughlin, die alle den Klang und die Vielfalt des Jazz verkörpern. Im Rahmen des Konzerts präsentierte Hancock eine Solo-Darbietung seines Klassikers „Maiden Voyage“. Besonders hervorzuheben war auch die Zusammenarbeit traditioneller arabischer Musik mit dem Jazz, die von lokalen Künstlern präsentiert wurde.
Konzerte und Programme für alle
Das Konzert kann als Kulmination der bereits seit 30. April andauernden Feierlichkeiten betrachtet werden, die in über 190 Ländern stattfanden. Abu Dhabi als globale Gastgeberstadt trug während dieser Fünfwöchigen Reihe von Jazzauftritten, Bildungsprogrammen und Gemeindeveranstaltungen zur kulturellen Vielfalt bei. Dazu zählten nicht nur Hauptkonzerte, sondern auch Meisterklassen und Workshops, die in Institutionen wie dem Louvre Abu Dhabi und NYU Abu Dhabi stattfanden.
Die All-Star-Besetzung widmete sich an diesem Abend unter anderem Stücken wie „The Thrill Is Gone“, das von Dee Dee Bridgewater, John McLaughlin und John Pizzarelli aufgeführt wurde, sowie „Someone to Watch Over Me“ von Dianne Reeves und „Miss You“ von José James. Das Konzert fand unter anderem in der Etihad Arena statt und wurde live über diverse Plattformen wie UNTV und Facebook übertragen.
Förderung von Frieden und kulturellem Dialog
Der Internationale Jazztag wurde im Jahr 2011 von der UNESCO ins Leben gerufen, um Werte wie Frieden, Einheit und interkulturellen Dialog zu fördern. Die Veranstaltung erreicht jährlich mehr als 2 Milliarden Menschen und vereint musikalische Talente, um kulturelle Beiträge zu würdigen. Neben den Konzertereignissen bot der Jazztag auch eine Podiumsdiskussion zwischen Herbie Hancock und John Ridding, die den kulturellen Austausch unterstrich.
In diesem Jahr war das Department of Culture and Tourism Abu Dhabi ein Partner des Jazztags, während United Airlines die Veranstaltung als globaler Airline-Partner unterstützte. Der Einfluss und die Reichweite des Internationalen Jazztags sind nicht zu unterschätzen, da die Initiative nicht nur Künstler zusammenbringt, sondern auch Gemeinschaften und Kulturen weltweit vernetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate |
Quellen |