Hitzewelle in Kroatien: Rekordtemperaturen bis 38 Grad erwartet!
Hitzewelle in Kroatien: Rekordtemperaturen bis 38 Grad erwartet!
Šibenik, Kroatien - Die Hitzewelle in Kroatien erreicht historische Ausmaße, wie am Freitag, den 14. Juni 2025, berichtet wird. In Šibenik wurde eine Rekordtemperatur von 36,2 Grad Celsius gemessen, was diesen Juni zu einem der heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen an dieser Messstation macht. Das kroatische meteorologische Institut hat bereits für ganz Kroatien die Warnstufe Rot ausgerufen, um die Bevölkerung auf die extremen Bedingungen aufmerksam zu machen. An der Adria-Küste steigen zudem die Meerestemperaturen auf Rekordwerte.
Einige Messstationen meldeten Wassertemperaturen von bis zu 29,7 Grad Celsius, und für Split sowie Dubrovnik wurden für das Wochenende Temperaturen bis zu 38 Grad erwartet. Diese Temperaturen sind nicht nur für Mensch und Tier eine Herausforderung, sondern haben auch direkte Auswirkungen auf marine Organismen. Angesichts der hohen Temperaturen besteht die Gefahr einer Algenblüte, die als Schleim an die Strände angespült wird.
Prognosen für das Wochenende
Die Wetterprognose sieht für das Wochenende durchgehend sonnige Tage vor, mit Temperaturen zwischen 28 und 33 Grad am Samstag und einem weiteren Anstieg um 1-2 Grad am Sonntag. In Gorski Kotar wird jedoch ein möglicher kurzer Regenschauer am Sonntagmittag prognostiziert. Nachttemperaturen werden zwischen 13 und 24 Grad schwanken, je nach Region.
Die Wetterverhältnisse können sich am Montag spürbar verändern. Möglicherweise ziehen Wolken von Norden auf, und lokale Regenschauer sowie Gewitter sind dann nicht auszuschließen. Der Wind wird auf Nord drehen, wobei eine kräftige Bora an der nördlichen Adria zu erwarten ist.
Einblick in die Veränderungen der Meere
Die Erwärmung der Meere spielt eine wesentliche Rolle für die aktuellen Wetterereignisse. Ozeane speichern über 50-mal so viel Kohlenstoff wie die Atmosphäre und nehmen 90% der durch den Klimawandel erzeugten Wärme auf. Diese Erhöhung der Meerestemperaturen hat weltweit erhebliche Auswirkungen auf marine Lebensräume und führt zu Korallenbleichen. In den letzten Jahren gab es mehrere extreme Hitzewellen, die auch die marine Artenvielfalt bedrohen, da hohe Temperaturen den Lebensraum vieler Arten negativ beeinflussen.
Die globale Durchschnittstemperatur war 2022 bereits 1,45 Grad über dem vorindustriellen Niveau, und Angesichts solcher Veränderungen deuten Prognosen auf verstärkte Extremwetterereignisse in Europa hin. Dies könnte auch die Situation in Kroatien weiter verschärfen, da die Hitzewelle nicht nur gesundheitliche Risiken birgt, sondern auch das Ökosystem der Adria gefährdet.
Die aktuelle Lage in Kroatien ist somit nicht nur eine temporäre Hitzewelle, sondern reflektiert die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf die wunderschönen Küstenregionen und die marine Biodiversität, wie von Deutschlandfunk analysiert. Weitere Details zu den extremen Temperaturen und Warnhinweisen in Kroatien finden sich auch bei T-Online und Kosmo.
Details | |
---|---|
Ort | Šibenik, Kroatien |
Quellen |
Kommentare (0)