Drama beim F1-Grand-Prix in Kanada: Russell dominiert, Leclerc crasht!
Drama beim F1-Grand-Prix in Kanada: Russell dominiert, Leclerc crasht!
Montreal, Kanada - Beim Formel-1-Grand-Prix von Kanada in Montreal lieferte George Russell im ersten Freien Training eine beeindruckende Performance ab und markierte die Tagesbestzeit. Der Fahrer von Mercedes stellte mit einer Zeit von 1:13.535 die schnellste Runde auf und konnte sich damit gegen seine Konkurrenz durchsetzen. Lando Norris von McLaren folgte ihm nur 28 Tausendstelsekunden später auf dem zweiten Platz, während Kimi Antonelli (Mercedes) als Drittschnellster im zweiten Training auftrat. Der WM-Leader Oscar Piastri landete im ersten Training auf Platz sechs.
Max Verstappen von Red Bull startete den Wettkampf ebenfalls stark und führte das erste Training mit einer Zeit von 1:13.193 an. Doch er beklagte sich im zweiten Training über das Fahrverhalten seines Autos und beendete die Session mit nur dem neunten Platz, hinter Lewis Hamilton, der im ersten Training einen Fehler beim Überqueren der Haarpin-Kurve machte. Charles Leclerc (Ferrari) wiederum erlitt einen Rückschlag, als er im ersten Training im Turn 3 gegen die Wand prallte, seine Radaufhängung brach und er das zweite Training verpasste.
Kampf um die WM-Führung
Die aktuelle WM-Wertung wird von Piastri angeführt, der zehn Punkte Vorsprung auf Norris hat. Piastri hat in dieser Saison bereits fünf von neun Rennen gewonnen und stand achtmal in Folge auf dem Podium. Verstappen, der die letzten drei Ausgaben des Kanada-Grand-Prix gewonnen hat, liegt jedoch aufgrund eines Rückstands von 49 Punkten auf Platz drei in der Gesamtwertung. Zudem steht der Niederländer unter Beobachtung, nachdem er beim letzten Rennen in Spanien erhebliche Probleme verursachte. Ein weiterer Strafpunkt könnte zu einer Rennsperre für den nächsten WM-Lauf in Österreich führen.
Das erste Training fand unter schwierigen Bedingungen auf dem Circuit Gilles Villeneuve statt, wo viele Fahrer, darunter auch Franco Colapinto von Alpine, Schwierigkeiten hatten und ins Rutschen gerieten. Die rutschigen Verhältnisse führten zu mehreren Zwischenfällen, darunter ein Crash von Charles Leclerc, der zu einer roten Flagge führte. Trotz mehrerer Fahrfehler bewahrten einige Fahrer wie Russell und Norris ihr Fahrzeug allerdings vor schwereren Kollisionen.
Vorfreude auf das zweite Training
Das zweite Training im Rahmen des Grand-Prix-Wochenendes ist für 17 Uhr Ortszeit in Montreal angesetzt. Die Teams hoffen, aus den Herausforderungen des ersten Trainings zu lernen und sich besser auf die kommenden Sessions vorzubereiten. Jeder Fahrer wird bestrebt sein, die optimalen Einstellungen für die Strecke zu finden.
Für die Fans bleibt es spannend, insbesondere angesichts der sich entwickelnden Rivalitäten und der Chancen, die der bevorstehende Wettkampf mit sich bringen könnte. Die Stimmen aus dem Fahrerlager zeichnen ein Bild von aufgemischten Emotionen und entschlossenen Anstrengungen, im Wettkampf um den Titel auch weiterhin die besten Leistungen zu zeigen.
Für mehr Details zu den Ergebnissen und dem Verlauf des Rennwochenendes,Krone berichtet, dass Russell und Norris sich an der Spitze messen, während die weiteren Entwicklungen auf Motorsport.com verfolgt werden können. Weitere Statistiken über die Fahrer und Teams finden Sie auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Montreal, Kanada |
Quellen |
Kommentare (0)