Hamilton kapituliert: Frust und Rückschläge bei Ferrari!

Saudi-Arabien - Die Formel-1-Saison 2025 zeigt sich für Lewis Hamilton alles andere als vielversprechend. Er hat kürzlich seine Frustration über die Performance seines Ferrari-Teams geäußert. Insidern zufolge könnte Hamilton bereits nach nur fünf Rennen aufgeben, da er große Schwierigkeiten hat, das Gefühl für sein Auto zu entwickeln. Dies berichtet oe24.

Beim letzten Rennen, dem Grand Prix von Saudi-Arabien, landete Hamilton auf dem enttäuschenden siebten Platz, während sein Teamkollege Charles Leclerc das Rennen auf dem dritten Platz beendete und über 30 Sekunden Vorsprung auf Hamilton hatte. Diese Leistungsdifferenz verdeutlicht die Probleme, mit denen der siebenfache Weltmeister konfrontiert ist. Hamilton selbst gab zu, dass es für die aktuellen Schwierigkeiten keine klaren Lösungen gebe und dass die kommenden Rennen „schmerzhaft“ sein werden.

Kritik von Ex-Profis

Ex-Formel-1-Fahrer Martin Brundle hat Hamiltons mangelnde Konstanz während der Rennen kritisiert. Brundle bemerkte, dass Hamilton wohl falsche Entscheidungen beim Setup seines Autos getroffen habe. Wenn sich Hamilton nicht bald stabilisieren kann, könnten seine Chancen auf den Titel in dieser Saison schwinden. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Hamiltons Leistung sind offensichtlich, da er auch beim vorherigen Grand Prix in China nur den sechsten Platz erreichte, obwohl er den Sprint gewann. Davor belegte er den fünften Platz in Bahrain und den siebten in Japan, was seine derzeitige Form unterstreicht. Diese Kommentierungen stammen aus der Analyse von Sportbible.

Das Timing von Hamiltons Schwierigkeiten ist besorgniserregend, da es scheint, als habe er die Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison weitgehend aufgegeben. „Es wird schwer“, prognostizierte er und offenbarte damit seinen inneren Konflikt und die Ungewissheit, die ihn plagt.

Kontext der Fahrerwechsel in der Formel 1

In der Formel 1 sind spontane Fahrerwechsel in den letzten Jahren seltener geworden. Historisch gesehen sind solche Wechsel oft das Resultat von Krankheit oder Verletzungen, wie der Fall von Alexander Albon, der 2022 wegen einer Blinddarmentzündung durch Nyck de Vries ersetzt wurde. Die strukturellen Änderungen in der Liga, wie eine Verringerung der Teams, haben dazu beigetragen, eine gewisse Stabilität zu fördern. Laut formel1.de sind die Gründe für weniger häufige Fahrerwechsel meist finanzieller Natur.

Umso bemerkenswerter ist es, dass Hamilton, ein Fahrer mit enormer Erfahrung und vielen Erfolgen, derzeit mit solch gravierenden Problemen zu kämpfen hat. Es bleibt abzuwarten, ob er in den kommenden Rennen auf die Beine kommt oder ob die Saison für ihn und Ferrari weiterhin ernüchternd verläuft.

Details
Ort Saudi-Arabien
Quellen