Graz trauert: Hunderte gedenken der Opfer des Amoklaufs am BORG

Graz trauert: Hunderte gedenken der Opfer des Amoklaufs am BORG

Grazer Hauptplatz, 8010 Graz, Österreich - Am 10. Juni 2025 fand am Grazer Hauptplatz eine bewegende Trauerveranstaltung zum Gedenken an die Opfer des schrecklichen Amoklaufs an der Schule BORG Dreierschützengasse statt. Hunderte von Menschen, darunter viele Schülerinnen und Schüler, versammelten sich, um ihrer Trauer und Solidarität Ausdruck zu verleihen. Während der gesamten Zeremonie war eine gespannte Stille zu hören, unterbrochen nur vom sanften Plätschern des Brunnens.

Ein Schüler ergriff vor den anwesenden Trauernden das Wort. Er bedankte sich für die Teilnahme und äußerte, dass der Tag surreal sei, da viele Menschen plötzlich nicht mehr da seien. Seine Botschaft war klar: Zusammenhalt ist wichtig, und niemand ist allein in diesem schweren Moment.

Trauergottesdienste in der Stadt

In den Abendstunden des 10. Juni wurden zusätzlich zwei Trauergottesdienste in Graz abgehalten, um den Opfern zu gedenken. Pater Bernhard Pesendorfer entzündete in der Vinzenzkirche zehn Kerzen – neun für die Opfer und eine für den Täter, berichtete der Kurier. Besondere Erwähnung fand das erste Opfer, ein Junge namens Leo, der bei den französischen Pfadfindern aktiv gewesen war.

Generalvikar Erich Linhardt hielt den zweiten Gottesdienst im Dom, wobei er kurz vor dem Beginn die traurige Nachricht erhielt, dass eine weitere Schwerverletzte im Krankenhaus verstorben war. Während der Gottesdienst sprach er über die Ohnmacht, die viele in der Gemeinde empfinden, und die Nähe zu den trauernden Familien der Verstorbenen.

Symbolische Gesten des Gedenkens

Vor dem BORG Dreierschützengasse legten viele Menschen Kerzen und Blumen nieder, um ihren Respekt zu zollen. Auch am Erzherzog-Johann-Brunnen am Grazer Hauptplatz hatten Trauernde Kerzen abgelegt, wodurch dieser Ort zu einem Symbol des Innehaltens und der gemeinsamen Anteilnahme wurde.

Ein Leser berichtete, dass internationale Teilnehmer, die Englisch sprachen, ebenfalls beim Gedenken anwesend waren und mit den anderen Anwesenden sprechen wollten. Dies zeigt, wie weitreichend die Tragödie die Gemeinschaft berührt hat.

Angebote für Hinterbliebene

In solchen schwierigen Zeiten ist es wichtig, auf Hilfsangebote hinzuweisen. Die Webseite Trees of Memory bietet eine Übersicht über zentrale Notfall-Anlaufstellen zur Soforthilfe in Deutschland. Kliniken bieten Unterstützung für suizidale Menschen und Menschen mit Depressionen an. Es gibt spezifische Telefonnummern für suizidale Krisen sowie Beratungsstellen für Hinterbliebene, die trauern müssen.

Es ist von großer Bedeutung, dass Betroffene wissen, wo sie Hilfe und Unterstützung finden können.‘ In einer Zeit der Trauer und des Schmerzes zeigt die Gemeinschaft von Graz, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfe in schwierigen Zeiten sind.

Details
OrtGrazer Hauptplatz, 8010 Graz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)