Fahrschülerin stürzt mit Motorrad fünf Meter tief – Schwer verletzt!
Fahrschülerin stürzt mit Motorrad fünf Meter tief – Schwer verletzt!
Altenberger-Dom-Straße, Odenthal, Deutschland - Am Dienstag, den 10. Juni 2025, kam es gegen 11:45 Uhr zu einem schweren Motorradunfall auf der Altenberger-Dom-Straße in Odenthal, Deutschland. Eine 44-jährige Fahrschülerin aus Wülfrath verlor die Kontrolle über ihr Motorrad und stürzte rund fünf Meter in die Tiefe. Polizeibeamte, die aufgrund mehrerer geparkter Fahrzeuge am Fahrbahnrand anhielten, wurden auf den Vorfall aufmerksam. An einem Geländer stieß die Motorradfahrerin, nachdem sie verkehrsbedingt warten musste, und stürzte über den Lenker.
Die Verletzungen der Fahrschülerin sind als schwer einzustufen, jedoch besteht keine Lebensgefahr. Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden umgehend von den Polizisten eingeleitet, bevor ein Rettungshubschrauber sie in ein Krankenhaus brachte. Der geschätzte Gesamtschaden am Motorrad liegt im mittleren vierstelligen Betrag. Während der Unfallaufnahme blieb die Fahrbahn für etwa eine Stunde in beide Richtungen gesperrt. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats dauern zurzeit an.
Erste Hilfe bei Motorradunfällen
Das schnelle Handeln am Unfallort ist entscheidend für das Wohl des Verletzten. Experten empfehlen, zunächst die eigene Sicherheit zu gewährleisten, bevor man sich dem Verletzten nähert. Es ist wichtig, den Motor des Fahrzeugs auszuschalten und die Situation um den Unfallort zu überprüfen. Warnwesten sollten getragen werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, und die Notrufnummer 112 sollte umgehend gewählt werden, um den genauen Unfallort sowie die Anzahl und Schwere der Verletzungen zu melden.
Wenn ein Motorradfahrer in einem kritischen Zustand ist und seinen Helm trägt, sollten Ersthelfer darauf achten, ob der Verletzte auf Ansprache reagiert. Bei fehlender Reaktion ist die Helm-Abnahme ein wichtiger Schritt, um die Atmung des Fahrers zu überprüfen. Dabei sollte der Helm vorsichtig entfernt werden, idealerweise mit Unterstützung, um den Kopf des Verletzten zu stabilisieren.ADAC hebt hervor, dass keine Haftung für fehlerhafte Erste Hilfe besteht, wenn in guter Absicht gehandelt wird, während unterlassene Hilfe strafbar ist.
Erste-Hilfe-Kurse und Notfallpass
Um auf solche Notfälle besser vorbereitet zu sein, bietet ADAC gelbhilft Erste-Hilfe-Kurse an und empfiehlt das Führen eines Notfallpasses. Dieser enthält wichtige Gesundheitsdaten, die Rettungskräften im Ernstfall helfen können. Insgesamt zeigt der unglückliche Vorfall, wie wichtig ein schnelles und richtiges Handeln bei Motorradunfällen ist, um das Leben der Betroffenen zu schützen und schnelle Hilfe zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Altenberger-Dom-Straße, Odenthal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)