Kalajdzic zu Werder Bremen? Ein neuer ÖFB-Star im Anflug!

Kalajdzic zu Werder Bremen? Ein neuer ÖFB-Star im Anflug!

Bremen, Deutschland - Der 11. Juni 2025 ist ein entscheidendes Datum für den SV Werder Bremen und deren Ambitionen in der kommenden Saison. Aktuell sind alle drei Österreicher im Team, Marco Friedl, Marco Grüll und Romano Schmid, Teil des Kaders des ÖFB-Nationalteams. Am Dienstag traten sie in einem Spiel gegen San Marino an, was die starke Präsenz österreichischer Spieler in der Bremer Mannschaft unterstreicht. Darüber hinaus könnte bald ein weiterer österreichischer Fußballer den Weg nach Bremen finden: Sasa Kalajdzic steht im Fokus des Klubs.

Kalajdzic, derzeit unter Vertrag bei Wolverhampton Wanderers, hat in der letzten Zeit mit erheblichen Verletzungsproblemen zu kämpfen gehabt. Nachdem er in der vergangenen Saison aufgrund einer Kreuzbandverletzung, die er im Februar 2023 erlitt, pausieren musste, ist seine Zukunft ungewiss. Er plant jedoch, mit einem möglichen Wechsel zu Werder Bremen zu seiner alten Form zurückzufinden. Dies könnte die Absprungbasis für die Rückkehr des Stürmers in die Bundesliga sein, wo er von 2019 bis 2022 beim VfB Stuttgart spielte.

Interesse aus mehreren Nationen

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Kalajdzic nicht nur von Werder Bremen umworben wird, sondern auch Interesse von anderen Clubs aus drei verschiedenen Ländern besteht. Es wird angenommen, dass der Spieler eine Rückkehr nach Deutschland bevorzugen könnte, nachdem er dort bereits gelebt hat. Dies könnte wiederum die Verhandlungen zwischen Werder Bremen und Wolverhampton erleichtern, da der Klub bereit ist, Kalajdzic im Sommer auf Leihbasis abzugeben. Der Vertrag des 27-Jährigen bei den Wolves läuft bis 2027, was ihm noch einige Optionen eröffnet. Kalajdzic hatte den Verein 2022 für eine Ablösesumme von 15 Millionen Pfund verlassen.

In der aktuellen Lage hat Kalajdzic in seiner bisherigen Zeit bei Wolverhampton in 14 Einsätzen lediglich 327 Minuten gespielt, in denen er drei Tore erzielte und eine Vorlage gab. Trotz seiner vorherigen Erfolge und der guten Beziehung zur Fanbasis ist Kalajdzic derzeit nicht für eine Rolle in der ersten Mannschaft eingeplant. Umso wichtiger ist es für ihn, regelmäßige Spielzeit zu erhalten, um sich wieder ins Spielgeschehen einzuarbeiten.

Verletzungen im ÖFB-Nationalteam

Ein weiterer Aspekt, der die Situation um Sasa Kalajdzic verstärkt, ist der Verletzungsschock, der das ÖFB-Nationalteam trifft. Neben Kalajdzic ist auch Xaver Schlager, ein wichtiger Spieler im zentralen Mittelfeld, aufgrund eines Kreuzbandrisses für die bevorstehende EM aus dem Kader gefallen. David Alaba, der Kapitän des Teams, wird ebenfalls als verletzter Spieler genannt – seine Teilnahme wäre für Teamchef Ralf Rangnick „ein kleines Wunder“. Zudem gibt es noch andere verletzte Spieler, die das Team schwächen, wie Philipp Lienhart, Kevin Danso und Maximilian Wöber.

Werder Bremen könnte somit nicht nur Kalajdzic ins Auge fassen, sondern auch die aktuelle Verletzungsproblematik im ÖFB-Team zu ihrem Vorteil nutzen. Die Verhandlungen um Kalajdzic sind ein spannender Aspekt bei der Teamgestaltung und könnten für den Klub eine entscheidende Verstärkung bedeuten.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)