Thomas Müller: Liebe der Fans macht Abschied vom FC Bayern besonders!

München, Deutschland - In einem emotionalen Grußwort an die Fans hat sich Thomas Müller heute, am 2. Mai 2025, anlässlich seines bevorstehenden Abschieds vom FC Bayern München geäußert. Müller, der seit 17 Jahren Teil der Mannschaft ist, betont, dass dieser Abschied für ihn eine untergeordnete Rolle spielt, während die Unterstützung und Liebe, die er von den Fans erfährt, für ihn von großer Bedeutung ist. In seinem monatlichen Newsletter gesteht er, dass er noch nicht realisiert hat, dass dies seine letzte Saison beim FC Bayern sein wird. „Es ist etwas ganz Besonderes“, hebt er hervor und bedankt sich herzlich für den Zuspruch der Anhänger.
Trotz seiner nachdenklichen Stimmung bleibt sein Fokus weiterhin auf dem Sportlichen. Besonders die bevorstehende Partie gegen RB Leipzig, die am kommenden Samstag um 15:30 Uhr stattfindet, liegt ihm am Herzen. Ein Sieg gegen die Leipziger könnte den Bayern den 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte sichern, was für Müller ein würdiges Abschiedsgeschenk darstellen würde. „Die positive Energie und der Zuspruch der Fans seit der Bekanntgabe meines Abschieds sind enorm“, erklärt Müller und zeigt sich auch im Training gut gelaunt, was zeigt, dass er den Fußball nach wie vor mit Leidenschaft lebt.
Karriereende und Zukunftsperspektiven
Die Zukunft nach seiner aktiven Karriere bleibt für Müller ein großes Thema, da noch Unklarheit über seine nächsten Schritte besteht. Laut Berichten haben mehrere MLS-Vereine und der AC Florenz aus der Serie A Interesse an dem Einsatz des 34-Jährigen gezeigt. Müller plant jedoch, zu einem späteren Zeitpunkt mehr über seine Zukunft und die vergangenen Jahre beim FC Bayern zu sagen. Doch der Moment des Abschieds ist von vielen Emotionen begleitet, da er Schwierigkeiten hat, den Abschied von einem Verein zu realisieren, der ihm so viel bedeutet.
Die Thematik um den Übergang in eine neue Lebensphase ist nicht neu im Fußball. Viele ehemalige Spieler stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wenn sie ihre aktive Laufbahn beenden. Die Karriere danach stellt für die meisten eine große Umstellung dar. So berichteten ehemalige Fußballer wie Christian Fuchs über ihre Erfahrungen nach der Karriere und betonten, wie wichtig die persönliche Entwicklung neben dem Sport ist. Mit Initiativen wie dem Verein KADA, der Sportler bei der Planung ihrer Zukunft unterstützt, wird versucht, den Übergang auf die berufliche Bahn zu erleichtern.
Müller selbst könnte auf diese Ressourcen zurückgreifen, um eine geeignete berufliche Perspektive zu finden. Die Erfahrung zeigt, dass viele, die ihre Karriere im Profifußball beendet haben, in reguläre Jobs mit geringeren Gehältern wechseln müssen. Jedoch gibt es auch Beispiele für Spieler, die im Fußball als Trainer oder Scouts aktiv bleiben, was für Müller ebenfalls eine Option sein könnte.
Die letzten Spiele in dieser emotionalen Saison werden entscheidend sein, nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für Müller selbst, der bestrebt ist, seiner Fußballkarriere einen würdigen Rahmen zu verleihen. So bleibt abzuwarten, welche Wege Thomas Müller nach diesem Kapitel beim FC Bayern beschreiten wird.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |