Erster Feuerwehrleistungsbewerb in Lengdorf: Spannung und Siegesserie!

Erster Feuerwehrleistungsbewerb in Lengdorf: Spannung und Siegesserie!

Lengdorf, Österreich - Am 7. Juni 2025 fand in Lengdorf, Gemeinde Mitterberg-St. Martin, der erste Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des Jahres statt. Diese Veranstaltung war geprägt von einer hohen Teilnehmerzahl, da zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr antraten. Insgesamt gingen 38 Durchgänge über die Bühne, die unter nicht immer einfachen Wetterbedingungen stattfanden. Die Organisation des Bewerbes oblag dem Bereichsfeuerwehrverband Liezen, und die Durchführung erfolgte nach den ÖBFV-Bewerbsbestimmungen, ohne Berücksichtigung von Alterspunkten, lediglich im Löschangriff.

Besonderen Dank sprach Bewerbsleiter ABI d.F. Diethard Perner den Bewertern aus, die einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisteten. Die Siegerehrung fand im Anschluss beim Lengdorfer Waldfest statt und sorgte für eine festliche Atmosphäre. Ein Höhepunkt war die Ehrung, bei der die Bewerterspange in Bronze an ABI Ing. Christian Demmerer und OLM Susanne Kopf überreicht wurde. Diese Auszeichnung würdigt ihr Engagement und ihre Verdienste im Feuerwehrwesen.

Wettbewerbsarten und Teilnehmer

In Lengdorf wurden verschiedene Wettbewerbsarten ausgetragen, darunter die Klassen Bronze und Silber. Der Parallelbewerb ermöglichte es den vier zeitschnellsten Wettkampfgruppen, direkt um den Tagessieg zu kämpfen. Diese Art von Wettbewerb ist besonders spannend, da die Zuschauer die unmittelbaren Leistungen der Teilnehmer verfolgen können. Es ist auch ein strategisches Element, da jede Gruppe versuchen muss, ihre beste Leistung zu zeigen, um im direkten Vergleich zu bestehen.

Einblick in ähnliche Wettbewerbe zeigen, dass bereits am 28. Mai 2022 ein Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Mitterberg stattfand. Damals traten 22 Bewerbsgruppen an, darunter auch eine reine Mädchengruppe aus Kapellen, die den Tagessieg in der Gästewertung holte. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur eine Plattform für den Wettbewerb, sondern fördern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Feuerwehren.

Zukunft von Feuerwehrbewerben

Für die kommenden Jahre ist die Faszination um Feuerwehrbewerbe ungebrochen. Im Jahr 2024 wird beispielsweise der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch stattfinden, bei dem über 400 Gruppen aus Österreich und weiteren Ländern erwartet werden. Diese Veranstaltungen sind nicht nur Wettbewerbe, sondern auch eine Gelegenheit für den Austausch zwischen den Feuerwehrmitgliedern aus verschiedenen Regionen. Feuerwehrpräsident Robert Mayer lobte die Leistungen der Teilnehmer und die hervorragende Organisation, die solche Events möglich macht.

Insgesamt zeigen die Feuerwehrleistungsbewerbe, wie wichtig Ausbildung, Teamarbeit und Wettkampfgeist im Feuerwehrwesen sind. Die Kameradinnen und Kameraden bereiten sich intensiv vor, um ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und im Ernstfall schnell und effizient zu handeln.

Details
OrtLengdorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)