Elon Musk vs. OpenAI: Klage der kanadischen Medien reiht sich ein!

Elon Musk kritisiert OpenAI und investiert weiter in KI, während kanadische Medien Klage wegen Urheberrechtsverletzungen einreichen.
Elon Musk kritisiert OpenAI und investiert weiter in KI, während kanadische Medien Klage wegen Urheberrechtsverletzungen einreichen.

Vienna, AT - Elon Musk, der Mitbegründer von OpenAI, hat erneut rechtliche Schritte gegen das Unternehmen eingeleitet, das er 2015 mitbegründete und drei Jahre später verließ. Laut dem Bericht von vienna.at reichte Musk eine Klage ein, die die Umwandlung von OpenAI von einer gemeinnützigen Organisation in ein gewinnorientiertes Unternehmen thematisiert. Musk argumentiert, dass OpenAI ursprünglich als Non-Profit-Organisation gegründet wurde und nun unter der Kontrolle von Microsoft agiert. Dies kommt, nachdem Musk in der Vergangenheit bereits vor den Gefahren von Künstlicher Intelligenz gewarnt hat und die Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI heftig kritisierte.

Klage gegen OpenAI wegen Urheberrechtsverletzungen

Ein breites Bündnis großer kanadischer Nachrichtenorganisationen hat am Freitag ebenfalls Klage gegen OpenAI erhoben, wie heise.de berichtet. Die Klage, eingereicht beim Superior Court of Justice in Ontario, umfasst namhafte Verlage und Sender, darunter den Toronto Star und die CBC. Diese werfen OpenAI vor, urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Erlaubnis zu nutzen, um das System ChatGPT zu trainieren. Die Medienorganisationen fordern Schadensersatz und die Herausgabe aller Gewinne, die OpenAI durch die unerlaubte Nutzung ihrer Inhalte erzielt hat.

Die Kläger argumentieren, dass jede Nutzung ihrer Inhalte zu fairen Bedingungen erfolgen muss, und kritisieren OpenAI für wiederholte Verletzungen des Copyrights. Sie haben Anspruch auf hohe Schadensersatzforderungen—bis zu 20.000 US-Dollar pro Artikel, was die Klage auf mehrere Milliarden Dollar steigen lassen könnte. Auch andere Unternehmen haben bereits rechtliche Schritte gegen OpenAI eingeleitet, wobei die Diskussion um den rechtmäßigen Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten durch Künstliche Intelligenz weiter vorangetrieben wird.

Details
Vorfall Urheberrechtsverletzung
Ursache Nutzung geistigen Eigentums ohne Erlaubnis
Ort Vienna, AT
Schaden in € 20.000
Quellen